Spliss vermeiden mit richtiger Haarpflege

Goodbye Spliss und kaputte Spitzen

Manchmal kann das tägliche Styling Ihre Haare ganz schön strapazieren. Folgen Sie den einfachen NIVEA Tipps und Tricks, um Spliss vorzubeugen und kaputte Haare mit der richtigen Pflege nachhaltig zu bekämpfen.

Wie entstehen Spliss und gespaltenes Haar?

Gespaltene Haarspitzen, kaputte Haare und Spliss – was ist die Ursache? Erfahren Sie hier, wie Sie die ersten Anzeichen frühzeitig erkennen und Haarbruch durch die richtige Pflege vermeiden können.
Haarspitzen regelmässig schneiden

Was tun bei gespaltenen Haarspitzen?

Wenn die schützende Schicht angegriffen wird, wird Ihr Haar angreifbarer und die Haare brechen leichter ab. Ein regelmässiger Besuch beim Friseur hilft: Lassen Sie die Schere Ihrem Spliss zu Leibe rücken – dadurch pflegen Sie Ihre Haarspitzen und beugen Haarbruch vor. 

Haarpflege von innen

Haar von innen pflegen

Glänzende und gesunde Haare hängen mit einem gesunden Lebensstil zusammen. Achten Sie deswegen auch auf Ihre Ernährung und machen Sie genügend Pausen, in denen Sie auch mal abschalten können, um Ihr Haar von innen zu pflegen.

Wodurch entsteht Spliss?

Spliss entsteht durch eine Aufspaltung der Haare und zeichnet sich vor allem durch gespaltene Haarspitzen aus. Spliss tritt hauptsächlich an den Spitzen der Haare auf. Jedoch kann es auch passieren, dass das Haar bis zur Mitte einreisst.

Ständiges Styling und Hitze schaden der äusseren Schutzschicht des Haares, wodurch es anfällig für Spliss wird. Deswegen sollten Sie zu heisses Föhnen und auch das Glätten Ihrer Haare vermeiden oder diese nur mit passenden Hitzeschutz-Produkten stylen. Weitere Ursachen für kaputte Haarspitzen sind häufiges Colorieren und heftiges Bürsten.

Aber nicht nur eine falsche Pflege der Haare kann gespaltene Haarspitzen verursachen: Auch zu viel Stress kann Ihr Haar schädigen. 

Haarpflege fängt beim richtigen Haarstyling an

Übermässiges Styling und heisses Föhnen oder Glätten ohne Hitzeschutz sind die Hauptursachen für Spliss. Pflegen Sie Ihre Haare bereits beim Styling und vermeiden Sie dadurch gespaltene Haarspitzen.
Richtig Föhnen gegen Spliss
Styling-Tipps gegen Haarbruch

Föhnen Sie richtig

Heisse und trockene Luft entzieht Ihrem Haar die Feuchtigkeit. Für das tägliche Styling föhnen Sie Ihr Haar nur bei niedrigerer Temperatur und vermeiden Sie eine zu kurze Distanz zwischen Föhn und Haar. Verwenden Sie zwischendurch auch die Kaltlufttaste, um Ihr Haar abzukühlen. 

Pflege und Schutz beim Glätten
Styling-Tipps gegen Haarbruch

Glätten Sie nicht ohne Hitzeschutz

Glätteisen und Lockenstäbe sind die Hauptursache für kaputte Spitzen. Schützen Sie Ihre Haare deswegen mit einem Hitzeschutz, den Sie vor dem Styling auftragen. Verwenden Sie dafür am Besten Glätteisen mit Keramikbeschichtung, da diese besonders schonend für Ihr Haar sind. 

Tipps für die richtige Bürste
Styling-Tipps gegen Haarbruch

Pflegen Sie Ihr Haar beim Bürsten

Metallborsten sind schädigend für bereits angegriffenes Haar oder für Haar, das zu Spliss neigt. Verwenden Sie Bürsten mit Naturbürsten oder Kämme aus Holz, denn diese pflegen Ihr Haar. Unser Tipp: Verzichten Sie auf Toupierkämme, da diese Ihr Haar besonders aufrauen und kaputtmachen.

Richtige Pflege von kaputten Spitzen

Egal wie behutsam Sie Ihr Haar stylen, Spliss kann immer entstehen. Entdecken Sie hier die besten Tipps und Tricks gegen Spliss und erfahren Sie, wie Sie sprödes Haar wieder reparieren.
Tipps um Haarbruch vorzubeugen

Tipps, um Spliss zu vermeiden

Die beste Art, um Spliss vorzubeugen, ist Prävention. Dazu zählt regelmässige Pflege sowie Hitzeschutz beim Styling. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haare nicht austrocknen. Um Spliss und kaputtes Haar loszuwerden, hilft es, Ihre Haare mit Anti-Spliss-Produkten zu pflegen.

Pflegeshampoo gegen kaputte Haare
Mittel gegen Haarbruch

Pflegeshampoo gegen Spliss

Das NIVEA Repair & Targeted Care Pflegeshampoo mit Macadamia-Öl und Eucerit pflegt die Haare von innen. Es hilft dabei gebrochene Haare zu reparieren und ist für Frauen geeignet, die sich kraftvolles und glänzendes Haar wünschen.

Pflegespülung bei Spliss
Mittel gegen Haarbruch

Pflegespülung gegen Spliss

Die NIVEA Repair & Targeted Care Pflegespülung mit Kera Detect Technologie hilft, beschädigtes Haar zu reparieren und sorgt an den betroffenen Stellen gezielt für Stärke und Schutz. Die Formel enthält pflegende Proteine und Macadamia-Öl, welches sprödes Haar geschmeidig weich pflegt.

Products

Pflegen Sie Ihre Haare und verabschieden Sie sich von Spliss



Tipps gegen Haarbruch und gespaltene Haarspitzen

Hitzeschutz, Vermeidung von Stress, kein übermässiges Styling – Sie können zusätzlich noch weitere Massnahmen treffen, um kaputte Spitzen zu vermeiden. Entdecken Sie unsere Tipps für die richtige Haarpflege.
Haare pflegen mit Seiden-Bettwäsche

Pflegen Sie Ihr Haar im Schlaf

Schon mit der Wahl der Bettwäsche können Sie Haarbruch vorbeugen. Materialien, die Ihre Haare aufrauen, fördern die Entstehung von Spliss. Pflegen Sie Ihre Haare mit dem Luxus einer Seidenbettwäsche – die Textur schont das Haar und entzieht keine Feuchtigkeit.

Hausmittel gegen brüchige Spitzen

Sie können mit der Pflege Ihrer Haare bereits in der Küche starten. Vor allem Öle sind dafür prädestiniert, kaputte Spitzen bei kleinen Schäden zu pflegen. Sie spenden Feuchtigkeit und legen sich als Schutz um die einzelnen Haare.

Folgende Öle pflegen die kaputten Spitzen am Besten:


Pflegen Sie Ihr Haar einmal pro Woche mit einer leichten Olivenöl-Kur. Massieren Sie einfach ein paar Tropfen in Ihre Spitzen ein und wickeln Sie die Haare in ein Handtuch. Das Öl pflegt am Besten, wenn Sie es über Nacht einwirken lassen und die Haare erst am nächsten Morgen mit einem milden Shampoo von NIVEA waschen.

Dieselbe Wirkung wie Olivenöl hat auch Kokosöl. Dieses kann auch beim Stylen in die Haare einmassiert werden. Das führt nicht nur zu glänzenden und gesund aussehenden Haaren, sondern pflegt gleichzeitig auch Ihre Spitzen. Waschen Sie ausserdem Ihre Haare nicht öfter als 2 bis 3 Mal die Woche, um einer Austrocknung vorzubeugen.