dame lächelt

Was ist mein Hauttyp?

Entdecken Sie die verschiedenen Hauttypen und finden Sie heraus, welchen speziellen Hauttyp Sie haben!

Was ist mein hauttyp? Erfahren sie mehr über die 6 hauttypen

Bei NIVEA wissen wir, dass es schwierig sein kann, Ihren Hauttyp zu bestimmen und herauszufinden, wie man die einzelnen Hauttypen am besten pflegt. Es gibt viele verschiedene Hauttypen: Mischhaut, trockene Haut, empfindliche Haut, unreine Haut oder reife Haut - die Liste kann ziemlich verwirrend sein. Und selbst dann ist sie oft nicht so eindeutig. Wir haben für Sie eine einfache Möglichkeit geschaffen, die entscheidende Frage zu beantworten: «Welcher Hauttyp bin ich»?

Mischhaut, trockene haut, normale haut... Welchen hauttyp habe ich?

NIVEA bietet Produkte für alle Hauttypen und Beratung zur Bestimmung des Hauttyps. Entdecken Sie das gesamte Sortiment, um zu sehen, wie unsere Produkte Ihnen weiterhelfen können.
 
Jeder kann von einer regelmässigen, täglichen, auf seine Bedürfnisse abgestimmten Hautpflege profitieren, unabhängig vom Hauttyp. Die Frage «Was ist mein Hauttyp?» ist der Grundstein für die richtige Hautpflegeroutine für Ihren speziellen Hauttyp. Manchmal lässt sich unser Hauttyp nicht in eine bestimmte Kategorie einordnen. Er kann Anzeichen von mehreren verschiedenen Hauttypen aufweisen oder sich je nach Jahreszeit, äusseren Faktoren und Lebensstil ändern.

Welcher Hauttyp Habe Ich?

Hauttyp 1: Mischhaut

Bei der Mischhaut gibt es in der Regel zwei Hauttypen im Gesicht: normale bis trockene Haut an Wangen und Kinn sowie fettige und unreine Haut an Stirn und Nase. Mischhaut neigt zum Glänzen und zur Bildung von Hautunreinheiten, insbesondere an den fettigen T-Zonen. Im Gegensatz dazu ist die Wangenpartie normal bis trocken. Dies kann Ihre Hautpflegeroutine erschweren, da Sie sich um alle Bereiche des Gesichts kümmern müssen.

Tipps, wenn die Antwort auf die Frage «Was ist mein Hauttyp» lautet: Mischhaut

Bei der Reinigung Ihrer Haut müssen die fettigen Bereiche von Öl befreit werden, während die trockeneren Bereiche nicht weiter austrocknen dürfen. Beginnen Sie Ihre Hautpflegeroutine mit einem sanften Reinigungsmittel und schliessen Sie sie mit einer ölfreien Feuchtigkeitscreme ab. Eine haselnussgrosse Menge Feuchtigkeitscreme reicht aus. Verwenden Sie sie sparsam auf der öligeren T-Zone und verteilen Sie sie auf den trockeneren Bereichen. Mattierende Tagescreme wurde für Mischhaut entwickelt und reduziert den Glanz, während sie gleichzeitig die Stellen mit Feuchtigkeit versorgt, die diese benötigen. 
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, wählen Sie ein Produkt, das speziell für Mischhaut geeignet ist. Wir haben eine grosse Auswahl an Produkten für Mischhaut. 


Welcher Hauttyp Habe Ich?

Hauttyp 2: Trockene Haut

Wenn Ihre Haut trocken und schuppig aussieht, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Sie trockene Haut haben. Trockener Haut mangelt es an Feuchtigkeit und Lipiden - also an Fetten. Sie ist daher weniger elastisch und fühlt sich daher gespannter an. Dies kann sogar dazu führen, dass trockene Haut zu jucken beginnt und wund wird. Trockene Haut ist besonders empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Sonnenlicht oder Wind. Es ist wichtig, sich mit Sonnencreme und entsprechender Kleidung, z. B. einem Sonnenhut, zu schützen. Aufbauende und feuchtigkeitsspendende Cremes können helfen, die Feuchtigkeitsspeicher wieder herzustellen und die Schutzbarriere der Haut zu stärken. 

Das sind Anzeichen für trockene Haut: 

- spannt und neigt zu Juckreiz 
- raues und schuppiges Aussehen 
- reagiert schnell auf äussere Einflüsse wie die Temperatur.

Tipps, wenn die Antwort auf die Frage «Was ist mein Hauttyp» lautet: Trockene Haut                                            

Mehrere Lebensgewohnheiten können Ihnen helfen, die unerwünschten Symptome trockener Haut zu lindern.

  • Ihre Hautpflegeroutine sollte so optimiert sein, dass sie trockene Haut lindert. Vermeiden Sie beispielsweise aggressive Reinigungsprodukte und verwenden Sie intensiv feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte. Unsere mit natürlichem Mandelöl angereicherten Tagescremes sind beruhigend und feuchtigkeitsspendend für trockene und empfindliche Hauttypen. 
  • Auch das Trinken von mindestens 2 Litern stillem Wasser pro Tag kommt Ihrer Haut sehr zugute.
  • Tagescremes mit Lichtschutzfaktor schützen Ihre Haut vor UV-Strahlung, die sie weiter austrocknen lassen kann.
  • Ein Serum ist eine perfekte Ergänzung zu Ihrer Feuchtigkeitspflege. Pflegeprodukte mit natürlichen Ölen können dazu beitragen, Ihre Haut zu entspannen. Seren eignen sich hervorragend für bestimmte Hautprobleme und bereiten die Haut auf die Feuchtigkeitspflege vor, so dass die Haut die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften besser aufnehmen kann. Hyaluronsäure ist ein Segen für alle Hauttypen, aber vor allem trockene und empfindliche Haut kann besonders davon profitieren. Hyaluronsäure ist ein Feuchtigkeitsbinder, d. h., sie hat die Fähigkeit, Wassermoleküle in die Haut zu ziehen und kann bis zum 1.000-fachen ihres Gewichts an Wasser binden. Das bedeutet, dass sie die Haut länger mit Feuchtigkeit versorgen kann und ein unverzichtbarer Bestandteil im Badezimmerschrank von trockenen Hauttypen ist. 


Welcher Hauttyp Habe Ich?

Hauttyp 3: Normale Haut

Wenn Sie das Glück haben, einen feinporigen und ebenmässigen Teint zu haben, sind die Chancen gross, dass Sie entweder einen normalen Hauttyp haben oder Ihre Hautpflegeroutine perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt ist. Um ihr gesundes Aussehen zu bewahren, braucht aber auch normale Haut Feuchtigkeit und Schutz, und es ist wichtig, eine regelmässige Hautpflege-Routine zu haben. Je besser Sie sich jetzt um Ihre Haut kümmern, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie im Gleichgewicht und gesund bleibt. Reinigen Sie Ihr Gesicht täglich, verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme und entfernen Sie mindestens einmal pro Woche Schmutz und abgestorbene Hautzellen mit einem Peeling.
 
Das sind Anzeichen für normale Haut: 

- Feinporig, unproblematisch  
- Gut durchblutet und elastisch
- Fühlt sich nach dem Waschen nicht angespannt oder unangenehm an
- Keine sichtbar fettigen oder schuppigen Stellen 

Tipps, wenn die Antwort auf die Frage «Was ist mein Hauttyp» lautet: Normale Haut

  • Regelmässige Tages- und Nachtpflege hält Ihre Haut frisch, z. B. eine gute Gesichtsreinigung mit Mizellenwasser, die Ihnen ein gesundes und frisches Hautgefühl verleiht. 
  • Ein sanftes Peeling entfernt Unreinheiten und abgestorbene Hautzellen, damit Ihr Gesicht geklärt und bereit für die nachfolgende Pflege ist.
  • Durch das sanfte Einmassieren Ihrer Gesichtscreme regen Sie gleichzeitig Ihre Durchblutung an.  Wählen Sie eine leichte Tagescreme mit zusätzlichem Lichtschutzfaktor.
  • Wenn Sie einen normalen Hauttyp haben, müssen Sie Ihre Tages- und Nachtpflegeroutine wahrscheinlich nicht umstellen, da Sie über Nacht keine intensiven Pflegeprodukte benötigen, die auf die Probleme Ihres Hauttyps abgestimmt sind. Aber egal, welchen Hauttyp Sie haben, Ihre Haut liebt es, mit Feuchtigkeit versorgt zu werden, also verwenden Sie eine nährstoffreiche Feuchtigkeitspflege für die Nacht.
  • Augenpflege - selbst bei normalen Hauttypen spiegeln sich Stress, Müdigkeit und Alterung in der Augenpartie wider und sie können von einer feuchtigkeitsspendenden Augencreme profitieren.


Welcher Hauttyp Bin Ich?

Hauttyp 4: Unreine Haut

Menschen mit unreiner Haut neigen auch dazu, empfindliche Haut zu haben, und ihre Haut produziert mehr Talg als notwendig mittels einer Ölabsonderung der Talgdrüsen. Dies kann zu Mitessern, Pickeln und Akne führen. Häufig handelt es sich dabei um eine genetische Veranlagung, für die Stress und hormonelle Schwankungen verantwortlich sind. Mit antibakteriellen Reinigungs- und Pflegeprodukten können Sie das natürliche Gleichgewicht Ihrer Haut wiederherstellen. Wenn Sie sehr empfindliche Haut haben, suchen Sie nach hautschonenden und beruhigenden Produkten für das Gesicht.

Das sind Anzeichen für unreine Haut: 

- grossporig 
- glänzend 
- neigt zur Bildung von Unreinheiten.

Tipps, wenn die Antwort auf die Frage «Was ist mein Hauttyp» lautet: Unreine Haut

  • Vor allem bei unreiner oder zu Akne neigender Haut ist es wichtig, die Haut vor dem Schlafengehen zu reinigen. Bei diesen Hauttypen sollte auch das Make-up am Abend entfernt werden. Denn es kann die Poren über Nacht verstopfen, was die Probleme mit unreiner Haut nur noch verstärkt. Unreine Haut kann von einer zweifachen Reinigung profitieren, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Inhaltsstoffe auftragen, da dies zu Irritationen führen kann. Entfernen Sie Make-up und Unreinheiten mit
  • Mizellenwasser und verwenden Sie anschliessend ein sanftes Reinigungsprodukt, wie z. B. ein Mizellen-Waschgel für das Gesicht.
  • Gönnen Sie Ihrer Haut einmal pro Woche ein sanftes Peeling und eine Gesichtsmaske, die Unreinheiten bekämpft und die Poren verfeinert.
  • Finger weg: Drücken Sie Mitesser oder Pickel nicht aus! Das kann zu Aknenarben führen oder Bakterien im Gesicht verteilen.
  • Unreine Haut kann durch Trockenheit noch verschlimmert werden, daher sollten Sie unbedingt darauf achten, diesen Behandlungsschritt nicht auszulassen. Versuchen Sie eine mattierende Tagescreme, um Glanz auf dem Gesicht zu reduzieren.


Welcher Hauttyp Habe Ich?

Hauttyp 5: Empfindliche Haut

Empfindliche Haut reagiert stärker auf äussere Einflüsse wie Stress, trockene Heizungsluft, starken Wind oder UV-Licht. Wenn dieser Hauttyp aus dem Gleichgewicht gerät, fühlt sich die Haut angespannt, juckend und trocken an und entwickelt Rötungen. Empfindliche Haut kann auch eine Hauptursache für trockene Haut, unreine Haut, Akne oder Mitesser sein. Empfindliche Haut braucht daher besondere Pflege, um sie zu beruhigen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. 
 
Das sind Anzeichen für empfindliche Haut:

- Empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie der Sonne
- Spannt und juckt
- Häufig gerötet oder mit geplatzten Äderchen (Kapillaren) 
- Errötet leicht 
- Trockene Hautstellen
- Empfindlich gegenüber parfümierten Produkten
- Die Haut neigt leicht zu Irritationen

 

Tipps, wenn die Antwort auf die Frage «Was ist mein Hauttyp» lautet: Empfindliche Haut

  • Wählen Sie eine Creme, die Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen bietet, und verwenden Sie einen Lichtschutzfaktor. Reinigen Sie Ihr Gesicht mit einer Reinigungsmilch, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde und dazu beiträgt, die drei wichtigsten Anzeichen empfindlicher Haut - Rötungen, Spannungsgefühl und Trockenheit - zu reduzieren, und tragen Sie anschliessend eine beruhigende Tagescreme auf. An sonnigen Tagen oder an Tagen, an denen Sie sich länger im Freien aufhalten, sollten Sie Ihren Sonnenschutz durch eine Tagescreme mit LSF ergänzen.
  • Tupfen Sie Ihr Gesicht nach der Reinigung sanft mit einem Handtuch ab, anstatt es kräftig zu reiben.
  • Wählen Sie parfümfreie Produkte: Duftstoffe können Hautirritationen hervorrufen. 
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung - scharfe Gewürze sind nicht gut für Ihre Haut.


Welcher Hauttyp Habe Ich?

Hauttyp 6: Reife Haut

Mit zunehmendem Alter finden in der Haut viele verschiedene Vorgänge statt, die ihr Aussehen, ihre Struktur und sogar ihr Empfinden verändern. Dazu gehören eine verringerte Zellaktivität, eine langsamere Regeneration, eine geringere Kollagenproduktion oder durch UV-Strahlung verursachte Schäden. Reiferer Haut kann es an Feuchtigkeit und Elastizität mangeln, was oft eine Ursache für trockene Haut in späteren Lebensjahren ist. Mit innovativen Pflegeprodukten können Sie Linien, Falten und Pigmentflecken reduzieren. Sie können das Auftreten von unerwünschten Begleiterscheinungen der reifen Haut reduzieren, indem Sie so früh wie möglich Anti-Aging-Produkte wie Tagescremes und Nachtcremes verwenden. 
 
Das sind Anzeichen für reife Haut: 

- Weniger elastisch
- Mangel an Feuchtigkeit 
- Linien, Falten oder Pigmentflecken sind sichtbar.

Tipps, wenn die Antwort auf die Frage «Was ist mein Hauttyp» lautet:  Reife Haut

  • Achten Sie auf ausreichenden Sonnenschutz: Zu viel UV-Strahlung lässt Ihre Haut vorzeitig altern. Tragen Sie täglich Sonnencreme oder eine Feuchtigkeitscreme mit LSF auf. Auch wenn Sie nicht ins Freie gehen, kann das blaue Licht von Bildschirmen eine austrocknende und schädigende Wirkung auf die Haut haben. Diese zusätzliche Schutzschicht kann weitere vorzeitige Schäden verhindern. 
  • Vermeiden Sie so weit wie möglich Lebensgewohnheiten, die den Alterungsprozess der Haut beschleunigen, wie Rauchen, übermässiger Alkoholkonsum und übermässiger Verzehr von zucker- oder fetthaltigen Lebensmitteln.
  • Verwenden Sie eine spezielle Augenpflegecreme: Mimikfalten um die Augen treten als erste auf und werden oft auch als «Lachfalten» bezeichnet. Tupfen Sie nachts sanft eine Anti-Falten Augencreme auf, die Feuchtigkeit spendet und die Haut beruhigt. 
  • Feuchtigkeitsmasken mit hochwertigen Ölen pflegen Ihre Haut und sorgen für ein gepflegtes und entspanntes Hautgefühl.
  • Wählen Sie Cremes, die die Zellerneuerung Ihrer Haut unterstützen, und achten Sie besonders auf Ihre Nachtpflegeroutine. Die Haut erholt sich im Schlaf, und in dieser Zeit können Sie die Vorteile der Pflegestoffe am besten ausschöpfen. 


Wie Bestimme Ich Den Hauttyp?

Wenn Sie immer noch nicht über die verschiedenen Hauttypen im Bilde sind und Ihren Hauttyp nicht bestimmen können, dann kann ein Schnelltest Ihnen helfen, Ihren Hauttyp besser zu verstehen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Spiegel, ein Gesichtsreiniger und 30 Minuten Zeit: 

Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften Reinigungsprodukt. Tupfen Sie es trocken und tragen Sie keine Pflegeprodukte wie Seren, Feuchtigkeitscremes usw. auf. Betrachten Sie Ihr Gesicht nach 30 Minuten im Spiegel:


- Wenn es überall glänzt, ist Ihr Hauttyp wahrscheinlich fettig
- Wenn Ihre T-Zone - also Ihre Stirn, Nase und Ihr Kinn - glänzt, haben Sie wahrscheinlich Mischhaut
- Fühlt sie sich gespannt an oder ist sie schuppig? Das klingt nach trockener Haut.
- Wenn Ihre Haut nicht auffällig glänzt, sich gut hydriert anfühlt und glatt aussieht, haben Sie wahrscheinlich normale Haut.



Die Löschpapier-Methode ist eine weitere Möglichkeit, die Frage «Welcher Hauttyp bin ich» zu beantworten, insbesondere bei fettiger und trockener Haut. Hierfür benötigen Sie Löschpapier (ideal, wenn Sie fettige Haut haben und eine superschnelle Lösung suchen). Tupfen Sie das Löschpapier sanft über Ihr Gesicht. Halten Sie es anschliessend gegen das Licht. Wenn wenig oder gar kein Öl zu sehen ist, haben Sie wahrscheinlich trockene Haut. Wenn das Löschpapier Öl aus der T-Zone aufgenommen hat, handelt es sich wahrscheinlich um Mischhaut, und wenn es mit Öl gesättigt ist, ist Ihr Hauttyp wahrscheinlich fettig.