NIVEA Recycling Ratgeber

NIVEA Recycling Ratgeber

Wie und wo kann ich leere Verpackungen recyceln?

Nachhaltigkeit bei NIVEA

Umweltschutz ist dir wichtig und du möchtest deinen Beitrag dazu leisten? Das geht uns bei NIVEA genau so. Als Nummer 1. Hautpflegemarke der Schweiz tragen wir Verantwortung – gegenüber unseren Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch gegenüber der Natur. Darum haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt, um unseren ökologischen Fussabdruck zu verringern; zum Beispiel durch reduzierten Einsatz von Plastikverpackungen oder durch klimaneutralisierte Produkte.

 

Für eine nachhaltige Entsorgung der leeren Produktverpackungen benötigen wir aber deine Unterstützung. In diesem praktischen Recycling Ratgeber findest du jede Menge Tipps dazu, wie du leere NIVEA Produkte richtig entsorgen kannst. Lass uns gemeinsam unseren Alltagsmüll reduzieren und die Schweizer Recyclingquote verbessern – aus Liebe zu Haut und Umwelt.

Recycling Ratgeber

[{"CssClasses":"","CssStyles":"--HotspotAnimationBackground:var(--SecondaryHighlightColor);--HotspotBackground:rgba(100, 167, 11, 0.3);--HotspotPlusMinusButtonBackground:#ffffff;--HotspotPlusMinusButtonBorderColor:var(--SecondaryHighlightColor)","X":"250","Y":"515","XMobile":"250","YMobile":"515","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"Plastikflaschen","Copy":"Bringe deine leeren Plastikflaschen kostenlos zum Detailh\u0026auml;ndler zur\u0026uuml;ck.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":"--HotspotAnimationBackground:var(--SecondaryHighlightColor);--HotspotBackground:rgba(100, 167, 11, 0.3);--HotspotPlusMinusButtonBackground:#ffffff;--HotspotPlusMinusButtonBorderColor:var(--SecondaryHighlightColor)","X":"1385","Y":"1070","XMobile":"1385","YMobile":"1070","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"Aluminium","Copy":"Recycle deine leeren Aluverpackungen kostenlos bei der Sammelstelle in deiner Wohngemeinde.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":"--HotspotAnimationBackground:var(--SecondaryHighlightColor);--HotspotBackground:rgba(100, 167, 11, 0.3);--HotspotPlusMinusButtonBackground:#ffffff;--HotspotPlusMinusButtonBorderColor:var(--SecondaryHighlightColor)","X":"820","Y":"515","XMobile":"820","YMobile":"515","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"Spraydosen","Copy":"Recycle deine leeren Spraydosen \u003cstrong\u003emit\u003c/strong\u003e oder \u003cstrong\u003eohne\u003c/strong\u003e Gefahrensymbol in der Sonderabfallsammlung deiner Wohngemeinde. Sie geh\u0026ouml;ren \u003cstrong\u003eNICHT\u003c/strong\u003e in die gleiche Sammlung wie Aluminium oder Stahl- und Weissblech.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":"--HotspotAnimationBackground:var(--SecondaryHighlightColor);--HotspotBackground:rgba(100, 167, 11, 0.3);--HotspotPlusMinusButtonBackground:#ffffff;--HotspotPlusMinusButtonBorderColor:var(--SecondaryHighlightColor)","X":"250","Y":"1070","XMobile":"250","YMobile":"1070","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"Weitere Plastikverpackungen","Copy":"Entsorge deine restlichen Plastikverpackungen im Hauskehricht oder mit dem Kunststoff-Sammelsack in deiner Region. Informiere dich diesbez\u0026uuml;glich bei deiner Sammelstelle.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":"--HotspotAnimationBackground:var(--SecondaryHighlightColor);--HotspotBackground:rgba(100, 167, 11, 0.3);--HotspotPlusMinusButtonBackground:#ffffff;--HotspotPlusMinusButtonBorderColor:var(--SecondaryHighlightColor)","X":"1385","Y":"515","XMobile":"1385","YMobile":"515","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"Karton","Copy":"Recycle deine leeren Kartonverpackungen kostenlos in der Kartonsammlung oder bringe sie auf den n\u0026auml;chsten Recyclinghof.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":"--HotspotAnimationBackground:var(--SecondaryHighlightColor);--HotspotBackground:rgba(100, 167, 11, 0.3);--HotspotPlusMinusButtonBackground:#ffffff;--HotspotPlusMinusButtonBorderColor:var(--SecondaryHighlightColor)","X":"820","Y":"1070","XMobile":"820","YMobile":"1070","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"Glas","Copy":"Recycle deine leeren Glasverpackungen kostenlos bei der Sammelstelle in deiner Wohngemeinde.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]}]
NIVEA Recycling von Verpackungen

Recyceln lohnt sich gleich doppelt

Wer gemäss unserem Recycling Ratgeber entsorgt, gewinnt gleich doppelt. Zum einen kannst du viele Verpackungen gratis bei deinem Detailhändler oder deiner Gemeinde entsorgen und sparst so Platz im eigenen Kehrichtsack. Zum anderen leistest du deinen Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, die unsere Umwelt schont. Auch bei NIVEA leisten wir unseren Beitrag zum Umweltschutz: Wir reduzieren unseren Gebrauch von neuem Plastik, verwenden zunehmend recycelte Verpackungsmaterialien und setzen immer mehr auf recycelbare Verpackungen wie z.B. aus Karton. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt in eine nachhaltige Zukunft!

Drehscheibe Kreislaufwirtschaft
by Swiss Recycling

Als Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft by Swiss Recycling engagiert sich Beiersdorf für eine
funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Schweiz.

 

Um in der Schweiz Kreislaufwirtschaft aktiv umzusetzen, hat Swiss Recycling die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen. Mit Partnern der gesamten Wertschöpfungskette (vom Hersteller über den Detailhandel bis zum Recycler) werden neue Lösungen erarbeitet, damit Verpackungen und Produkte möglichst optimal im Kreislauf gehalten werden können. In den verschiedenen Themenplattformen werden mit den Partnern konkrete, umsetzungsorientierte Lösungen erarbeitet – von der Branche, für die Branche.

Gemeinsam machen wir die Schweizer Wirtschaft kreislauffähig.

 

Mehr Informationen finden Sie hier: swissrecycling.ch