
Was tun bei Schuppen im Bart?
Wie entsteht trockene Haut unter dem Bart? Entdecke, wie du Bartschuppen mit NIVEA behandeln kannst und vermeidest, dass sich Schuppen im Bart bilden.
Mit der Nutzung dieser Funktion sind Sie damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.
WAS TUN BEI SCHUPPEN IM BART?
Dein Bart ist dein Aushängeschild. Deshalb ist es besonders wichtig, dass er gepflegt aussieht und sich gut anfühlt. Von Fall zu Fall kann das ein wenig aufwändig sein – besonders, wenn die Haut unter dem Bart trocken ist und sich Bartschuppen bilden.
Fragst du dich: Was tun bei Schuppen im Bart?
In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Bartschuppen erkennst, sie behandeln kannst und vermeidest, dass sie überhaupt erst entstehen.
DREI DINGE, DIE BARTSCHUPPEN VERSCHLIMMERN KÖNNEN
WIE MAN BARTSCHUPPEN LOSWERDEN KANN
Eine gute Hautpflegeroutine besteht aus folgenden Schritten:
LASSE DEINE BARTSCHUPPEN MIT NIVEA VERSCHWINDEN
HAUSMITTEL GEGEN BARTSCHUPPEN
BARTSCHUPPEN EIN FÜR ALLE MAL STOPPEN
Wenn du deine Bartschuppen losgeworden bist, ist es wichtig, dass du deine tägliche Pflegeroutine beibehältst und deine Haut genau beobachtest. Sollte sie sich trocken anfühlen oder jucken, kannst du gleich mehr Feuchtigkeitscreme oder paar Tropfen mehr Bartöl verwenden.
Denke daran, dass eine Feuchtigkeitscreme nicht für alle Hauttypen geeignet ist. Es lohnt sich, herauszufinden, was am besten zu dir passt. Außerdem kann das Wetter einen großen Einfluss auf deine Haut und deinen Bart haben. Vielleicht musst du die Feuchtigkeitszufuhr erhöhen, indem du feuchtigkeitsspendende Gesichtsreiniger, Cremes und Öle in deine Pflegeroutine integrierst.
Teilen
Mit der Nutzung dieser Funktion sind Sie damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.