Frau, die ihre Schulter berührt

Dehnungsstreifen loswerden

Hole dir Rat von den NIVEA-Experten, wie man Dehnungsstreifen entfernen kann.

Dehnungsstreifen loswerden

ERFAHRE MEHR ÜBER DIE URSACHEN, UND WIE MAN DEHNUNGSSTREIFEN VERHINDERN UND BEHANDELN KANN

Dehnungsstreifen (auch als Schwangerschaftsstreifen bekannt) sind Linien oder Risse auf der Haut, die sehr häufig vorkommen. 90 % der Bevölkerung, sowohl Männer als auch Frauen, sind davon betroffen.
Abgesehen davon, dass sie manchmal ein wenig jucken, sind Dehnungsstreifen harmlos und völlig natürlich. Sie sind wie eine Landkarte der Reise deines Körpers, die du mit ihm gemeinsam zurückgelegt hast, sei es beim Austragen eines Babys, beim Wachsen und der Entwicklung als Teenager oder beim Sporttreiben. Dehnungsstreifen gibt es in allen Formen und Grössen, Farbtönen und Intensitäten. 
Bekommt man Dehnungsstreifen wieder weg? Ähnlich wie bei Narben können sie entweder dauerhaft sein oder mit der Zeit verblassen. 
Es ist nichts Schlimmes daran, Dehnungsstreifen zu haben. Wenn sie dich aber stören, kann man Dehnungsstreifen behandeln, um sie zu minimieren und die betroffenen Stellen zu glätten.

Wie sehen Dehnungsstreifen aus?

Um zu erfahren, wie man Dehnungsstreifen loswerden kann, müssen wir wissen, welche Erscheinungsformen sie haben. 
Dehnungsstreifen sind so unterschiedlich wie die Menschen, bei denen sie auftreten. Sie können als schmale Streifen quer über die Haut oder als löchrige, geriffelte Flecken oder als violette Schrägstriche oder silberne Bahnen erscheinen. Ihre Farbe kann rosa, rot, braun, schwarz, silbern oder violett sein, und in der Regel sind sie anfangs dunkler, bevor sie verblassen. 
Wie sie aussehen, hängt weitgehend davon ab, was die Dehnungsstreifen Ursache ist, wie lange sie bereits vorhanden sind, welche Hautfarbe und welchen Hauttyp du hast, und wo sie an deinem Körper auftreten.
Frau, die Körperöl aufträgt

WO BEKOMMT MAN DEHNUNGSSTREIFEN?

Dehnungsstreifen treten am häufigsten dort auf, wo der Körper Fett einlagert, also am Bauch, an der Brust, am Po oder an den Hüften, aber sie können überall am Körper auftreten. Dehnungsstreifen an den Oberschenkeln, am unteren Rücken oder an den Rückseiten der Arme sind ebenfalls häufig.

WAS SIND DIE URSACHEN FÜR DEHNUNGSSTREIFEN?

Die häufigsten - aber keineswegs die einzigen - Ursachen für Dehnungsstreifen sind ein plötzlicher Wachstumsschub oder eine schnelle Gewichtszunahme. Jeder Mensch kann von Dehnungsstreifen betroffen sein, aber es gibt einige Faktoren, die sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit auslösen, darunter:

1. Dehnungsstreifen schwangerschaft

Dehnungsstreifen schwangerschaft treten in der Regel am Bauch auf, wenn dieser wächst, um das Baby zu beherbergen, das ausgetragen wird. Auch die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft können sich auf die Haut auswirken und das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen begünstigen. Schwangerschaftstreifen an den Oberschenkeln sind ebenfalls keine Seltenheit, und auch an den Brüsten treten sie häufig auf. 
Wie entstehen typische Schwangerschaftsstreifen?
Wie sie aussehen und wann sie auftreten, ist bei jeder Frau anders. Das erste Anzeichen für Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft ist oft ein Juckreiz an den Stellen, an denen die Haut dünner geworden ist. Nach der Geburt des Babys können die Schwangerschaftsstreifen allmählich verblassen und weniger sichtbar werden. 
Wie lange dauert es, bis Schwangerschaftsstreifen verblassen? 
Das hängt von deinem Hauttyp ab, aber in der Regel dauert es zwischen 6 und 12 Monaten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Schwangerschaftsstreifen ganz verschwinden. Sie sind eine schöne Erinnerung an deinen wunderbaren Körper und das neue Leben, das er hervorgebracht hat.

2. Pubertät

Wachstumsschübe im Teenageralter können dazu führen, dass sich die Haut dehnt und reisst. Das hinterlässt Dehnungsstreifen, die du wahrscheinlich noch lange nach deiner Pubertät haben wirst. Bei Mädchen im Teenageralter können sie an den Brüsten, Oberschenkeln, Hüften oder am Gesäss auftreten, während sie bei Jungen im Teenageralter eher am unteren Rücken oder an den Hüften zu finden sind.

3. Schnelle Gewichtsabnahme oder -zunahme

Dehnungsstreifen stehen im Zusammenhang mit plötzlicher Gewichtszunahme oder -abnahme, denn jede schnelle Veränderung des Körpers hinterlässt ihre Spuren – und das ist völlig in Ordnung!

4. Erbkrankheiten

Seltene Erbkrankheiten wie das Cushing-Syndrom können Dehnungsstreifen verursachen. Das Cushing-Syndrom ist eine Erkrankung, die durch einen zu hohen Spiegel des Hormons Cortisol im Körper verursacht wird. Es kann ernsthafte Folgen haben, wenn es nicht behandelt wird. Sprich unbedingt mit deinem Arzt, wenn du den Verdacht hast, dass du es haben könntest.

5. Andere Faktoren

Frauen sind anfälliger für Dehnungsstreifen als Männer. Schätzungsweise 50 bis 90 Prozent der Frauen haben sie. Aber auch Männer können sie bekommen, vor allem bei Gewichtszunahme oder -abnahme, sei es durch zusätzliche Muskeln oder Fett. 
Die Wahrscheinlichkeit, dass du Dehnungsstreifen hast, ist wahrscheinlicher, wenn sie in deiner Familie vorkommen. Wenn also deine Mutter Dehnungsstreifen an den Oberschenkeln hatte, als sie mit dir schwanger war, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass du sie auch bekommst.


Bekommt man Dehnungsstreifen wieder weg?

KANN MAN DEHNUNGSSTREIFEN ENTFERNEN?

Nachdem wir jetzt erfahren haben, was Dehnungsstreifen sind und was sie verursacht, stellt sich die nächste Frage: Wie kann man Dehnungsstreifen verhindern?
Frau, die körperlotion auf ihrem arm aufträgt

Eines ist klar: Ganz loswerden kann man Dehnungsstreifen leider nicht. Wenn man es aber möchte, lassen sie sich deutlich reduzieren.

Eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmässige Bewegung und systematische Körperpflege versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und Elastizität und bereiten sie auf mögliche Veränderungen durch schnelle Gewichtszunahme oder - abnahme vor, auch während der Schwangerschaft.  

 

Dehnungsstreifen behandeln:

Es gibt Möglichkeiten, Dehnungsstreifen mit Hilfe von Behandlungen durch Dermatologen stärker zu reduzieren:

- Licht -oder Laserbehandlungen

- Mikrodermabrasion, bei der eine dünne Schicht der Haut abgetragen wird

- Verwendung von verschriebenen Retinol-Lösungen oder -Cremes. (Diese dürfen nicht während der Schwangerschaft angewendet werden.)


Dehnungsstreifen verhindern:

Pflegende Bodylotions versorgen die Dehnungsstreifen mit Feuchtigkeit , was vor allem dann hilfreich sein kann, wenn sie noch ganz neu sind und möglicherweise entzündet sind und jucken

Vor allem natürliche Öle können dazu beitragen, das Auftreten von Dehnungsstreifen an den Oberschenkeln und anderen Stellen zu verringern, während Cremes und Gels eine hervorragende Feuchtigkeitsversorgung und Straffung bieten und schnell einziehen, so dass sie sich ideal für die Anwendung tagsüber eignen.
 
Wenn du zu trockener Haut neigst, probiere die NIVEA Q10 Straffende Body Milk + Vitamin C. Sie strafft die Haut spürbar und verbessert die Elastizität in 10 Tagen und pflegt deine Haut bis zu 48 Stunden lang.

Frau im roten Kleid