Frau mit juckender Haut

Juckreiz am ganzen Körper: Ursachen und Tipps

Was hilft gegen Juckreiz am ganzen Körper? Entdecke, was Juckreiz verursacht und die besten Mittel gegen juckende Haut

Juckende Haut: Ursachen, Behandlung und Tipps

Juckreiz kann unangenehm und lästig sein. Wenn du dir jedoch Sorgen um deine juckende Haut machst, wird es dich beruhigen zu hören, dass dies in der Regel kein Zeichen für etwas Ernstes ist.

Was verursacht also juckende Haut? Es gibt zahlreiche Gründe für Juckreiz, und der beste Weg, die Ursachen herauszufinden, ist, sie in Kategorien zu unterteilen. Dies kann anhand der juckenden Stelle geschehen oder danach, ob zusätzliche Symptome wie juckende Haut mit oder ohne Ausschlag auftreten.

Juckt deine Haut im Gesicht, an vereinzelten Körperstellen oder am ganzen Körper?

An vereinzelten Körperstellen

Zu den häufigsten Ursachen für Juckreiz zählen trockene Haut, jahreszeitbedingte Allergien oder wenn deine Haut mit einem Reizstoff in Kontakt gekommen ist. Weitere Ursachen für juckende Haut am Körper können mit Insektenstichen von Mücken, Spinnen oder anderen Insekten zusammenhängen, die so klein sind, dass man sie oft nicht sieht, aber den Juckreiz dennoch spürt. Solche Insektenstiche sind in der Regel kein Grund zur Sorge. Wenn der Juckreiz jedoch nicht nachlässt, empfehlen wir dir, zur weiteren Untersuchung einen Arzt aufzusuchen.

 

 

​Im Gesicht

Juckende Haut im Gesicht tritt am häufigsten im Winter auf, da die kalte, trockene Luft zu trockener, gereizter Gesichtshaut führen kann. Jahreszeitbedingte Allergien oder umweltbedingte Unverträglichkeiten können Juckreiz am ganzen Körper verursachen, aber insbesondere im Gesicht. Weitere Ursachen für juckende Gesichtshaut sind Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien sowie Rosazea, eine Hauterkrankung, die Juckreiz und Kribbeln auf den Wangen verursacht.

​Am ganzen Körper

Juckende Haut am ganzen Körper wird häufig mit Hautproblemen wie Ekzemen, Xerosis, Krätze (Skabies) oder Verbrennungen in Verbindung gebracht. In den meisten Fällen ist dies kein Grund zur Sorge. Wenn der Juckreiz jedoch lange anhält, sollte man sich untersuchen lassen, da Juckreiz am ganzen Körper mit Grunderkrankungen wie Leber- und Nierenerkrankungen, Diabetes, Schilddrüsenproblemen, Anämie und Lymphomen in Zusammenhang stehen könnten.


Hast du eine juckende Haut ohne Ausschlag?

Die häufigste Ursache für juckende Haut ohne Ausschlag ist wiederum trockene Haut. Diese trockene Haut ist in der Regel das Ergebnis von Umweltbelastungen, z. B. wenn du dich zu lange in der Sonne aufgehalten hast, wenn es im Winter kalt ist, wenn die Haut zu trocken ist oder sogar, wenn sie zu viel Wasser ausgesetzt war. Trockene Haut nimmt in der Regel auch mit zunehmendem Alter zu, da die Haut mit der Zeit einen Teil ihrer natürlichen Fette verliert.
Gruppe lächelnder Frauen

Juckende Haut in der Nacht?

Der Fachausdruck für juckende Haut in der Nacht ist nächtlicher Pruritus. Er kann sehr unangenehm sein und zu schlaflosen Nächten führen. Die Ursachen für nächtlichen Juckreiz lassen sich unterteilen in:

- Natürliche Ursachen  

- Medizinische Ursachen

Natürliche Ursachen für juckende Haut in der Nacht hängen in der Regel mit dem zirkadianen Rhythmus zusammen, d. h. mit dem internen 24-Stunden-Zyklus, den der Körper als Reaktion auf seine Umwelt durchläuft. Dies kann nachts zu juckender Haut führen, da sowohl die Durchblutung als auch die Körpertemperatur am Abend ansteigen. Dieser Körpertemperaturanstieg kann Juckreiz am ganzen Körper verursachen. Dem zirkadianen Rhythmus folgend setzt der Körper im Laufe des Tages auch bestimmte Stoffe frei, die ebenfalls je nach Tageszeit variieren. Nachts schüttet der Körper mehr Zytokine aus, die die Entzündung verstärken und die Produktion von entzündungshemmenden Hormonen wie Kortikosteroiden verringern können. 

Es gibt mehrere Erkrankungen, die zu nächtlichem Juckreiz führen, doch vor Festlegung der Ursache und Behandlungsversuchen ist es wichtig, den Hausarzt hinzuzuziehen. Zu den Erkrankungen gehören Hautkrankheiten (z. B. Ekzeme), Befall mit Parasiten (Krätze, Läuse oder Bettwanzen), Nieren- oder Lebererkrankungen, Anämie, Schilddrüsenprobleme, Leukämie oder Lymphome und sogar Nervenstörungen.

Deine psychische Verfassung kann tatsächlich eine der vielen Ursachen für juckende Haut sein. Das Gefühl juckender Haut kann sich nachts verstärken, weil man tagsüber abgelenkter ist, während man sich nachts auf das juckende Gefühl konzentrieren kann, wodurch es schlimmer erscheint als es ist.

Frau, die Körperlotion aufträgt


Hausmittel juckende Haut

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für juckende Haut, von denen die meisten zu Hause angewendet werden können. Als Soforthilfe gegen juckende Haut empfehlen wir, eine kühle, feuchte Kompresse auf die juckende Stelle zu legen. Ein Handtuch mit kaltem Wasser für 5 bis 10 Minuten kann ein sehr wirksames Mittel gegen Juckreiz am ganzen Körper sein.
Zwei Mädchen lächeln

Wenn du andere Mittel gegen juckende Haut anwendest, insbesondere gegen durch Trockenheit verursachten Juckreiz, musst du deine Haut zunächst mit Feuchtigkeit versorgen. Wir empfehlen dir, eine langanhaltende Feuchtigkeitscreme oder Lotion zu verwenden, die intensive Pflege bietet, wie zum Beispiel die NIVEA Verwöhnende Soft Milk.

Wenn deine Haut aufgrund übermässiger Sonneneinstrahlung juckt und trocken ist, empfehlen wir dir eine After-Sun-Feuchtigkeitspflege mit Aloe Vera, wie z. B. unsere Pflegende After Sun Lotion. Sie verschafft sofortige Linderung und versorgt die Haut bis zu 48 Stunden lang mit Feuchtigkeit.
 
Wenn du zu empfindlicher Haut neigst, empfehlen wir dir eine parfümfreie Feuchtigkeits- oder Tagescreme wie unsere Soothing 24H Moisture Day Cream. Diese Tagescreme spendet deiner Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern hat auch einen Lichtschutzfaktor von 15 und unterstützt die natürliche Widerstandskraft gegen Hautreizungen.


Wie man juckende Haut bekämpft

Es gibt einige Vorsichtsmassnahmen, die du ergreifen kannst, um das Auftreten von juckender Haut zu verhindern. Diese Vorsichtsmassnahmen können die Produkte betreffen, die du verwendest, die Umgebung, der du deine Haut aussetzt, und sogar die Kleidung, die du trägst.  

Vermeide extreme Temperaturschwankungen. Die optimalen Bedingungen, um juckende Haut zu vermeiden, sind eine neutral-feuchte Umgebung. Wenn du zu trockener Haut und Ekzemen neigst, ist ein Luftbefeuchter im Winter zu empfehlen.  
 
Die Kleidung, die du trägst, kann unter Umständen dazu beitragen, den Juckreiz zu stoppen. Wir empfehlen dir locker sitzende Kleidung aus Baumwolle. Vermeide Stoffe wie Wolle und synthetische Materialien. Diese können die Haut zusätzlich reizen und zu starkem Juckreiz führen, insbesondere bei Menschen mit sensibler Haut.

Die Schlussfolgerung

Unterm Strich solltest du dir bei juckender Haut keine allzu grossen Sorgen machen, denn in den meisten Fällen ist die Ursache für juckende Haut eher eine Routineangelegenheit und birgt keine wirklichen Gefahren oder Risiken. Wenn du feststellst, dass der Juckreiz über einen längeren Zeitraum anhält, ist es am besten, einen Arzt für eine genauere Untersuchung aufzusuchen.

Zur Vermeidung künftiger Probleme mit juckender Haut solltest du die Bedingungen, denen du deine Haut aussetzt, sowie die Produkte, die du auf deine Haut aufträgst, genau im Auge behalten. Wie bereits erwähnt, ist die häufigste Ursache für Juckreiz trockene Haut. Um dies zu verhindern, empfehlen wir dir, unser Sortiment an Körperfeuchtigkeitscremes zu durchstöbern. Such dir das für dich passende Produkt aus.

Frau, die Körperlotion aufträgt