

Wann entwickelt sich das Geschlecht Ihres Babys?
Die Chromosomen entscheiden, ob Junge oder Mädchen

Besonders selten sind zweieiige Zwillinge mit beiden Geschlechtern. Dabei werden zwei weibliche Eizellen von je einem Spermium mit Y-Chromosom und einem Spermium mit X-Chromosom befruchtet.
Wovon ist das Geschlecht des Kindes abhängig?
Das bedeutet, dass Frauen immer nur ein X-Chromosom an das zukünftige Baby weitergeben und sich erst durch das befruchtende Chrosmosom des Mannes entschieden wird, welches Geschlecht das Baby bekommt.
Die Chance, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, stehen sozusagen bei 50:50, wobei in der Schweiz auf 100 Mädchen 106 Jungen geboren werden.
Zum dem Thema "Welches Geschlecht bekommt mein Baby?" gibt es bereits zahlreiche wissenschaftliche Studien:
Einflussfaktoren auf das Geschlecht Ihres Babys
Welche Anzeichen lassen das Geschlecht erkennen?
Ultraschallbilder verraten das Geschlecht

Das Ultraschallbild kann ab der 16. Schwangerschaftswoche das Geschlecht Ihres Babys verraten.
Wollen Sie es wissen? Junge oder Mädchen?
Während der Ultraschalluntersuchung, bei der das Wohlbefinden Ihres Kleinen überprüft wird, kann der Ultraschallspezialist oder Ihr Arzt womöglich bereits in der 16. oder 17. Schwangerschaftswoche das Geschlecht bestimmen (am besten jedoch zwischen der 18. und 26. Woche).
Aber seien Sie nicht enttäuscht, Babys arbeiten nicht immer mit. Oft sind sie nicht in der idealen Position, um die Geschlechtsteile zu sehen. Dann bleibt das Geschlecht ein Geheimnis. Aber es gibt natürlich noch weitere amüsante, aber nicht so ernstzunehmende Möglichkeiten, dass Geschlecht vorherzusagen.