
Ab wann schlafen Babys durch?
Babys schlafen in ihrem eigenen Rhythmus. Neugeborene haben noch kein Konzept von Tag und Nacht und können deswegen bis zu alle 30 Minuten aufwachen.
Schlafmuster von Babys:
Warum weinen Babys abends?
Neugeborene haben kurze Schlafzyklen und wachen leicht auf, um ihre Bedürfnisse zu äussern. Babys schlafen unruhig oder wachen oft nachts auf, weil sie gefüttert werden möchten, sich unwohl fühlen und eine frische Windel benötigen oder im Allgemeinen beruhigt werden möchten und Aufmerksamkeit brauchen. Oft ist dies eine Phase, die mit zunehmendem Alter nachlässt. Eine beruhigende Abendroutine, sanfte Berührung und gedämpftes Licht können hier Abhilfe schaffen. Es ist wichtig, dein Baby behutsam zu beruhigen, um einen positiven Schlafbeginn zu fördern.
Was bedeutet Durchschlafen?
Die Bezeichnung des «Durchschlafens» kann irreführend sein, denn sowohl Erwachsene als auch Kinder und Babys schlafen die Nacht nicht vollständig durch, sondern durchlaufen verschiedene Phasen während der Nacht. Wie Erwachsene sind Babys und Kinder sehr individuell in ihren Schlafrhythmen. Hier ist eine grobe Übersicht über typische Schlafbedürfnisse von Babys und Kleinkindern:
Voraussetzungen für das Durchschlafen
Eine beruhigende Schlafroutine
Denk immer daran: Es gibt keine Regeln.
Deine Familie ist einzigartig und ihr werdet eine Abendroutine finden, die zu euch und eurem Lebensstil perfekt passt. Wichtig ist, dass diese Routinen konsistent bleiben, um deinem Baby Sicherheit zu geben und einen gesunden Schlaf zu fördern. Hier findest du ein paar Ideen für eine beruhigende Bettzeitroutine:
Beruhigende Musik:
Leise und sanfte Musik im Hintergrund für eine beruhigende Atmosphäre kann eine schöne Möglichkeit sein, deinen kleinen Liebling in den Schlaf zu begleiten.
Sanfte Bäder:
Ein lauwarmes Bad vor dem Schlafengehen kann beruhigend wirken. Dies hilft dem Baby, sich zu entspannen und bereitet es mental auf den Schlaf vor. Achte dabei auf Babyprodukte, die die empfindliche Haut des Babys vor dem Schlafen nicht austrocknen. Probiere das NIVEA Baby Bad & Shampoo Kopf bis Fuss. Das entspannende Bad hilft dir dein Baby zu beruhigen und unterstützt einen erholsamen Schlaf dank des wohltuenden Dufts. Zum Abschluss empfiehlt sich die NIVEA Baby Gute Nacht Lotion, sie bietet sanfte Pflege und beruhigt trockene Babyhaut und unterstützt ein entspannendes Abendritual für eine gute Nacht.
Beruhigende Massage:
Babymassagen können nicht nur dazu beitragen, die Bindung zwischen Eltern und Baby zu stärken, sondern können auch eine entspannte Atmosphäre vor dem Schlafengehen schaffen. Sie fördern das Wohlbefinden und die Entspannung. Entdecke das NIVEA Baby Pflege & Massage Baby Öl, es pflegt intensiv die Haut und schützt vor Trockenheit. Es ist besonders für sensible Haut geeignet mit 100% natürlichem Mandelöl für eine sanfte und entspannende Babymassage.
Gute-Nacht-Geschichten:
Das Vorlesen von Geschichten vor dem Schlafengehen ist eine schöne Routine, die nicht nur die Sprachentwicklung fördert, sondern auch eine entspannte Umgebung schafft. Bilderbücher mit sanften Illustrationen eignen sich besonders gut.
Ab wann schlafen Babys durch?
Mein Baby will nicht schlafen, was tun?
Weitere Einschlafhilfen & Tipps
Temperatur:
Die richtige Zimmertemperatur trägt dazu bei, dass dein Baby einen erholsamen Schlaf bekommt. Die empfohlene Raumtemperatur für das Babyzimmer liegt zwischen 16 und 20 Grad. Du solltest zusätzlich Zugluft vermeiden sowie zu viele Decken und Kleidungsstücke, die deinen kleinen Schatz im Schlaf einschränken könnten.
Rötliches Licht:
Rötliche Töne wirken beruhigend auf Neugeborene. Es wird angenommen, dass dies an den rötlichen Schimmer im Mutterleib erinnert. Du könntest einen sanft roten Himmel über das Bettchen spannen oder farblich passende Vorhänge für das Kinderzimmer wählen.
Flexibilität ist gefragt:
Trotz einer konsequenten Schlafroutine kann es vorkommen, dass nicht alles nach Plan läuft. Wichtig ist, dass das Schlafengehen eine positive Erfahrung bleibt und du auf die Signale deines Kindes achtest und ihm immer Sicherheit vermittelst, dass du auch während der Nacht immer in der Nähe bist.
Zusammenfassung
Finde eine Routine, die zu deiner Familie passt und lerne die Signale deines Babys zu deuten. Gähnen, Schutz suchen und Augen reiben sind Beispiele dafür, dass dein Baby müde ist und Schlaf braucht. Wenn du verstehst, wann dein Liebling Schlaf braucht und es durch die konsequente Abendroutine automatisch zur selben Uhrzeit ins Bett möchte, wirst du schnell gute Ergebnisse sehen.