Trockene Haare: So kannst du trockene Haare effektiv behandeln und den natürlichen Glanz deines Haares wiederherstellen

Was hilft gegen trockenes Haar? Finde heraus, was trockenes Haar verursacht und wie du mit einer Haarpflegeroutine dagegen vorbeugen kannst.

Warum kann mein Haar austrocknen?

Haare sind oft an den Wurzeln und in den Längen glänzender, während die Spitzen eher trocken und geschädigt aussehen. Der Grund hierfür ist, dass die Spitzen der älteste Teil der Haare sind und somit besonders lange Zeit schädlichen Einflüssen ausgesetzt waren.

Gründe für trockene Haare. Was ist die Ursache?

1
Schütze deine Haare: Vermeide heißes Waschen

Wasche deine Haare mit lauwarmem Wasser. Ist das Wasser zu heiß, kann dies den natürlichen Ölen und der Feuchtigkeit von Haaren und Kopfhaut schaden.

2
Verwende Feuchtigkeitsshampoo für trockene Haare

Bei trockenem Haar wird die Verwendung eines feuchtigkeitsspendenden Shampoos dringend empfohlen. Das NIVEA Hydration Hyaluron Shampooist eine ausgezeichnete Wahl. Es enthält leistungsstarke Hyaluronsäure und natürlichen Gurkenextrakt, die langanhaltende Feuchtigkeit, natürlichen Glanz und verbesserte Haarelastizität bieten. Wenn deine Kopfhaut trocken ist, kann es helfen, wenn du deine Haare nicht jeden Tag, sondern nur jeden zweiten oder dritten Tag wäschst. Es ist wichtig, das richtige Shampoo für deine Bedürfnisse zu finden.

3
Benutze eine Spülung nach jeder Haarwäsche

Nach dem Shampoonieren solltest du deine Haare mit einer reichhaltigen Spülung für trockenes Haar behandeln. Die NIVEA Power Repair Reparatur Spülung aus hochwirksamen Squalan Serum und natürlichen Monoi-Öl spendet trockenem Haar Feuchtigkeit, beugt Spliss vor und unterstützt die gesunde Reparatur der Haare. Es verleiht den Haaren mehr Widerstandsfähigkeit, was zu spürbar seidigeren Haaren führt. Verknotungen lassen sich leichter lösen, was das Kämmen erleichtert.

4
Tägliche Anwendung einer Pflege-Sprühkur

Behandle trockenes Haar besonders sorgfältig. Eine Sprühkur nach dem Waschen ist ideal, insbesondere wenn du sie auf die Längen und die trockenen Haarspitzen aufträgst. Die NIVEA Hairmilk Shine Pflege-Sprühkur ist eine intensive Pflege für extrem trockenes, strohiges Haar, die den natürlichen Glanz deiner Haare verbessert und sie ausserdem effektiv vor Wettereinflüssen und Hitze schützt.

5
Übermässiges Waschen:

Häufiges Haarewaschen kann dem Haar die natürlichen Öle entziehen und es anfällig für Trockenheit und Brüchigkeit machen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht in deiner Haarwaschroutine zu finden, um die natürliche Feuchtigkeit und die Öle zu bewahren, die das Haar gesund und genährt halten. 

6
Genetik:

Deine genetische Veranlagung kann die Eigenschaften deiner Haare stark beeinflussen, einschliesslich des Feuchtigkeitsgehalts und der Anfälligkeit für Trockenheit. Die Auswahl geeigneter Produkte, eine ausgewogene Ernährung und der Schutz der Haare vor äusseren Einflüssen können alle dazu beitragen, den Zustand von trockenem Haar zu verbessern und zu kontrollieren.

7
Feuchtigkeitsverdunstung:

Normalerweise enthält jede einzelne Haarsträhne etwa 15 % Wasser. Dieser Prozentsatz kann jedoch je nach Luftfeuchtigkeit und möglichen Haarschäden variieren. Wenn Feuchtigkeit über die aufgeraute Haaroberfläche verdunstet, kann das Haar austrocknen und brüchig werden.

8 Tipps gegen trockene Haare: Wie du trockenes Haar verhinderst

1. Schütze deine Haare: Vermeide heisses Waschen: Wasche deine Haare mit lauwarmem Wasser. Ist das Wasser zu heiss, kann dies den natürlichen Ölen und der Feuchtigkeit von Haaren und Kopfhaut schaden.

2. Verwende Feuchtigkeitsshampoo für trockene Haare: Bei trockenem Haar wird die Verwendung eines feuchtigkeitsspendenden Shampoos dringend empfohlen. Das NIVEA Hydration Hyaluron Shampoo ist eine ausgezeichnete Wahl. Es enthält leistungsstarke Hyaluronsäure und natürlichen Gurkenextrakt, die langanhaltende Feuchtigkeit, natürlichen Glanz und verbesserte Haarelastizität bieten. Wenn deine Kopfhaut trocken ist, kann es helfen, wenn du deine Haare nicht jeden Tag, sondern nur jeden zweiten oder dritten Tag wäschst. Es ist wichtig, das richtige Shampoo für deine Bedürfnisse zu finden.

3. Benutze eine Spülung nach jeder Haarwäsche: Nach dem Shampoonieren solltest du deine Haare mit einer reichhaltigen Spülung für trockenes Haar behandeln. Die NIVEA Power Repair Reparatur Spülung aus hochwirksamen Squalan Serum und natürlichen Monoi-Öl spendet trockenem Haar Feuchtigkeit, beugt Spliss vor und unterstützt die gesunde Reparatur der Haare. Es verleiht den Haaren mehr Widerstandsfähigkeit, was zu spürbar seidigeren Haaren führt. Verknotungen lassen sich leichter lösen, was das Kämmen erleichtert.

4. Tägliche Anwendung einer Pflege-Sprühkur: Behandle trockenes Haar besonders sorgfältig. Eine Sprühkur nach dem Waschen ist ideal, insbesondere wenn du sie auf die Längen und die trockenen Haarspitzen aufträgst. Die NIVEA Hairmilk Shine Pflege-Sprühkur ist eine intensive Pflege für extrem trockenes, strohiges Haar, die den natürlichen Glanz deiner Haare verbessert und sie ausserdem effektiv vor Wettereinflüssen und Hitze schützt.

5. Verwende wöchentliche Haarkuren: Einmal pro Woche kannst du trockenes Haar auch mit einer ausspülbaren Haarkur verwöhnen. Du kannst eine Haarkur kaufen oder eine Haarkur einfach selbst mit ein paar Hausmitteln für trockenes Haar zuhause herstellen. Entdecke die NIVEA Hairmilk Shine Spülung, angereichert mit Mandelöl und natürlichen Magnolien-Extrakt schenkt sie glanzlosem, trockenem Haar intensive Feuchtigkeit und verleiht einzigartigen Glanz, für optimale Haargesundheit und natürliche Schönheit. 
Wenn du etwas gegen dein trockenes Haar tun möchtest und zusätzlich nach dem perfekten Glanz suchst, empfiehlt sich auch die NIVEA Diamond Gloss Brillanz Spülung für sofortigen Extraglanz. 
Angereichert mit feinen Diamantpartikeln und natürlichen Rosenöl glättet sie die Haaroberfläche für gesunden Glanz und spürbare Geschmeidigkeit. Für eine optimale, gesunde Haarpflege und natürlich schönes Haar.

Junge Frau mit blonden Haaren, die Hydration Hyaluron Feuchtigkeits-Shampoo verwendet
Junge Frau mit dunklem Haar, die Diamond Gloss Brillant Spülung verwendet

6. Verwende Öle für die Haare: Haaröle sind eine ausgezeichnete Lösung für trockene Haare, da sie helfen, das Haar mit Nährstoffen zu versorgen, natürliche Öle wiederherzustellen, Feuchtigkeit zu spenden und allgemein die Struktur des Haares zu verbessern. 
Die regelmässige Anwendung von Haaröl kann auch dazu beitragen, die äusserste Haarschicht zu versiegeln und Feuchtigkeitsverlust zu verhindern, was das Haar weicher und einfacher zu stylen macht. Nährstoffreiche Öle wie MacadamiaölMandelöl und Jojobaöl bieten eine hervorragende Feuchtigkeitsversorgung für dein Haar und verbessern die allgemeine Haargesundheit.

7. Vermeide übermässiges Föhnen: Zu häufiges und vor allem zu heisses Föhnen belastet das Haar und kann zu Brüchen führen, wodurch das Haar trocken und strohig wirken kann. Stelle, wenn möglich, deinen Haartrockner auf eine mittlere Temperatur ein. Als Bestandteil deiner regelmässigen Haarpflege solltest du deine Haare nach dem Waschen so weit wie möglich an der Luft trocknen lassen, idealerweise mithilfe eines Handtuchturbans.
 
8. Verwende Bürsten mit natürlichen Borsten: Haarbürsten mit Naturborsten sind ideal für trockene Haare. Sie glätten die Haaroberfläche und verleihen Glanz. Vermeide Plastikbürsten, da deren Borsten sich elektrisch aufladen können, was insbesondere bei trockenem Haar zu vermehrtem Haarbruch führen kann.

Fakten im Überblick

Was ist trockenes Haar: Trockenem Haar fehlen die notwendige Feuchtigkeit und natürliche Öle, die für glänzendes und weiches Haar unerlässlich sind. Dieser Feuchtigkeitsmangel führt zu einer spröden und rauen Textur.
 
Ursachen: Häufige Ursachen für trockene Haare sind andauernde Sonneneinstrahlung, häufige chemische Behandlungen der Haare, übermässige Verwendung von Hitze-Styling-Geräten und unzureichende Feuchtigkeit auf der Kopfhaut.
 
Behandlung: Effektive Behandlungen für trockene Haare beinhalten oft tiefenwirksame Pflegekuren, feuchtigkeitsspendende Öle und die Minimierung von Hitze- und chemischer Belastung, um Feuchtigkeit wiederherzustellen und die allgemeine Haargesundheit zu verbessern.

background

Was hilft gegen trockenes Haar? Alltägliche Tipps für trockenes Haar

Unsere Haare sind täglich verschiedenen schädlichen Einflüssen ausgesetzt, sei es durch falsches Styling, Sonneneinstrahlung oder Heissluft. Hier findest du Alltagstipps, um gesunde, gepflegte Haare zu erhalten und Trockenheit zu verhindern.

1

Minimiere die Hitzebehandlungen deiner Haare, wann immer es möglich ist. Wenn du Hitze benutzt, verwende in jedem Fall Schutzprodukte wie die NIVEA Hairmilk Shine Pflege-Sprühkur vor dem stylen.

2

Die falschen Styling-Produkte können ebenfalls zu trockenen Haaren führen. Beim Kauf von Haarspray oder ähnlichen Produkten solltest du nach haarfreundlichen Produkte suchen, die integrierte pflegende Inhaltsstoffe enthalten.

3

UV-Strahlung und hohe Temperaturen belasten deine Haare im Sommer. Um deine Haare vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen, ist es am besten, draussen in direkter Sonne einen Sonnenhut zu tragen und deine Haare abends mit reichhaltigen Pflegeprodukten zu verwöhnen. Im Winter kann die kalte Witterung deinen Haaren die Feuchtigkeit entziehen, sodass sie strohig wirken. Schütze deine Haare mit der NIVEA Hairmilk Shine Pflege-Sprühkur vor diesen wetterbedingten Schäden.

Was hilft gegen trockene Haare?

Sei vorsichtig bei Haargummis

Trägst du deine Haare gerne hoch oder in einem geflochtenen Zopf? Wenn du deine Haare häufig zusammenbindest oder Zöpfe trägst, ist es wichtig, die Auswirkungen deiner Haargummis auf deine Haargesundheit zu beachten. Haargummis, insbesondere wenn sie straff verwendet werden, können zu Haarbruch führen, der letztendlich Trockenheit und weitere Schäden verursacht.

Tipps zur Minimierung von Haarbruch durch Haargummis:

Wähle weichere Alternativen wie Scrunchies oder Haarspangen, da diese Optionen sanfter zu deinen Haaren sind. Durch diese Alternativen kannst du das Risiko von Haarbruch minimieren und die Wahrscheinlichkeit von Spliss und trockenen Haaren verringern.

Trockenes Haar auf einen Blick

Trockenes Haar kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter übermässiges Styling mit Hitze, Wettereinflüsse, aggressive Haarbehandlungen und Nährstoffmängel. Wenn du diese Ursachen verstehst, kannst du effektive Massnahmen ergreifen, um trockene Haare zu verhindern und zu behandeln. Du kannst eine pflegende Haarroutine einführen, Hitze-Styling minimieren und für eine nährstoffreiche Ernährung sorgen. Dies kann dazu beitragen, die natürliche Feuchtigkeit und den Glanz deiner Haare wiederherzustellen.

FAQs

Wie oft sollte ich trockenes Haar waschen?

Wasche trockenes Haar 2 bis 3 Mal pro Woche. So bleiben die natürlichen Öle in deinen Haaren erhalten und du erreichst ein Gleichgewicht zwischen Sauberkeit und Feuchtigkeitsgehalt.

Wie trägt regelmässiges Schneiden zur Pflege von trockenem Haar bei?

Regelmässiges Schneiden alle 6-8 Wochen hilft, das Fortschreiten von Spliss und Haarbruch zu verhindern, fördert gesundes Haarwachstum und hilft, Trockenheit zu kontrollieren.

Wie kann ich Spliss und Haarbruch bei trockenem Haar verhindern?

Verhindere Spliss und Haarbruch, indem du breitzahnige Kämme verwendest, Hitze-Styling minimierst und Schutzprodukte wie Haarmasken und Öle verwendest, um das Haar zu pflegen und zu stärken.

Welche Rolle spielt Feuchtigkeit, damit das Haar gesund bleibt?

Wenn du genug Wasser trinkst und feuchtigkeitsspendende Haarpflegeprodukte verwendest, hilft das deinen Haaren dabei, ihr Feuchtigkeitsgleichgewicht aufrechtzuerhalten und gesund zu bleiben.

Wie wähle ich die richtigen Haarpflegeprodukte für meinen Haartyp?

Wähle Haarpflegeprodukte, die speziell für trockenes Haar formuliert sind, wie feuchtigkeitsspendende Shampoos, Spülungen und Haarkuren mit pflegenden Inhaltsstoffen wie natürlichen Ölen und Sheabutter.

Wie kann ich trockene Haare behandeln und gleichzeitig mit einer fettigen Kopfhaut umgehen?

Finde die Balance zwischen der Behandlung von trockenem Haar und einer fettigen Kopfhaut, indem du leichte, ölfreie Haarprodukte und Shampoos verwendest, die die Talgproduktion der Kopfhaut regulieren und gleichzeitig die Haarspitzen mit Feuchtigkeit versorgen.