Wer nach jeder Rasur zu Pickeln und eingewachsenen Haaren neigt, sollte alternative Methoden der Haarentfernung in Erwägung ziehen. Welche sind am besten für die empfindliche Bikinizone geeignet?
Haarentfernung mit Trockenrasierer: Diese Methode ist im Vergleich zur Nassrasur zwar weniger gründlich, gilt aber als optimal für sehr empfindliche Haut.
Sugaring im Intimbereich: Die Haarentfernung mit Zuckerpaste ist effektiv und hautfreundlich zugleich, in der Umsetzung zu Hause allerdings etwas schwierig. Denn ohne Hilfe lassen sich mache Stellen nur schwer erreichen. Deshalb: Fürs Sugaring der Bikinizone am besten einen Termin im Kosmetikstudio vereinbaren.
Bikinizone wachsen: Brazilian Waxing ist eine beliebte Methode der Schamhaarentfernung in Kosmetikstudios. Dabei werden die Haare mittels Warm- oder Kaltwachs gezogen. Bei der Heimanwendung ist allerdings Vorsicht geboten, weil das Waxing im Intimbereich sehr schmerzvoll sein kann.
Bikinizone epilieren: Ist möglich, aber recht schmerzintensiv, da das Epiliergerät Haare nacheinander einzeln auszupft. Das tut weh: Denn die Schamhaare sind – genauso wie Achselhaare – kräftiger und robuster als Haare an den Beinen.
Eher abzuraten ist von Enthaarungscreme im Intimbereich. Die chemischen Substanzen der Creme können die Schleimhäute reizen und auf der feinen Haut brennen.
Teilen
Mit der Nutzung dieser Funktion sind Sie damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.