In den Spiegel schauen

Alles was du zum Thema «Was hilft gegen Pickel?» wissen musst.

Mit diesen Expertentipps wirst du Pickel im Gesicht los

Was hilft gegen Pickel?

Akne kann sehr frustrierend sein und das Selbstvertrauen schwächen, vor allem bei Erwachsenen. Man fragt sich ständig: «Was hilft gegen Pickel?» Das Selbstbewusstsein kann wesentlich beeinträchtigt werden. Sei dir bewusst, dass du, so wie du bist, schön bist, und dass es auch ganz natürlich ist, wenn von Zeit zu Zeit Pickel im Gesicht auftauchen. Unsere Experten haben zudem einige Ratschläge zusammengestellt, die dir bei der Frage «Was hilft gegen Pickel?» behilflich sein sollen. Der erste Schritt, um einen Pickel im Gesicht zu behandeln, besteht darin, zu verstehen, was Pickel überhaupt sind.

Die Ursachen von Pickeln

WAS SIND PICKEL?

In der Nähe der kleinen Haarfollikel in der Haut befinden sich die Talgdrüsen, die ein Öl absondern, das als Talg bezeichnet wird und das die Haut und die Haare vor dem Austrocknen schützt. Pickel sind ein Selbstheilungsmechanismus des Körpers. Sie entstehen, wenn diese Poren verstopft sind und sich entzünden. Der Körper versucht dann, sich selbst zu reparieren, indem er zusätzliches Blut und Botenstoffe in den betroffenen Bereich schickt. Dies verursacht eine Entzündung.

WELCHE ARTEN VON PICKELN GIBT ES?

Um einen Pickel im Gesicht effektiv zu behandeln, muss man die Art des Pickels erkennen. Erfahre mehr über die 6 wichtigsten Typen von Pickeln:
 

  • Mitesser: Sie sind kleine schwarze Erhebungen, die sich auf der Haut bilden. Sie sind schwarz, weil sich die innere Auskleidung des Haarfollikels verfärbt.
  • Whiteheads (auch Griesskörner genannt): Sie entstehen, wenn Poren vollständig verschlossen sind und sich entzünden
  • Pustel: Sie sind kleine rote Erhebungen mit einer weissen Spitze in der Mitte, die durch eine Eiteransammlung verursacht wird
  • Papeln: Sie sind kleine wunde und rote Erhebungen 
  • Knötchen: Sie sind grössere, harte Erhebungen, die sich unter der Hautoberfläche bilden und schmerzhaft sein können
  • Zysten: Sie sind die schwerste Form von Pickeln; sie sind grosse, schmerzhafte, mit Eiter gefüllte Erhebungen, die ein grosses Risiko einer dauerhaften Narbenbildung bergen können

Blonde Frau lacht

Blonde Frau lacht


Ursachen für Pickel

Die Hauptursachen für Pickel im Gesicht:

Gesundes Essen

ERNÄHRUNG

Es ist nicht verwunderlich, dass unsere Ernährung das Aussehen unserer Haut beeinflussen kann. «Hochglykämische» Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben, wie z. B. Nudeln, weisser Reis, Zucker und Weissbrot, können den Hormonspiegel erhöhen und die Talgproduktion steigern. Auch Milchprodukte, gesättigte Fettsäuren und Transfette können das Risiko erhöhen, dass Pickel auftreten.

Bedürfnisse der Teenagerhaut

HORMONE

Die Talgdrüsen sind empfindlich gegenüber hormonellen Veränderungen. Da sich der Hormonspiegel von Teenagern während der Pubertät drastisch verändert, haben sie ein besonders hohes Risiko, an hormonell bedingter Akne zu erkranken. Frauen, deren Rezeptoren für das Hormon Androgen empfindlich sind, können mehr Talg produzieren, wodurch die Poren verstopft werden.

Hautpflege anwenden

AGGRESSIVE HAUTPFLEGE

Eine falsche Hautpflege zu verwenden, die die Haut zu stark belastet, kann das Risiko erhöhen, Pickel zu bekommen. Die Verwendung aggressiver Produkte, vor allem mit Duft- und Farbstoffen, kann die Haut reizen und austrocknen. Wenn unsere Haut trocken ist, überkompensiert sie das manchmal und produziert mehr Talg, wodurch die Poren verstopft werden und Pickel entstehen.

In der Stadt leben

UMWELTEINFLÜSSE

Auch die Umwelt trägt zu deiner Hautgesundheit bei. Deshalb ist es wichtig, herauszufinden, ob deine Umwelt sich negativ auf deine Haut auswirkt und ein Faktor ist, der die Entstehung deiner Akne begünstigt. Wenn du in der Nähe von grossen Strassen und Städten lebst oder arbeitest, ist deine Haut der Umweltverschmutzung sowie viel Staub und Schmutz in der Luft ausgesetzt. Dieser kann sich an das Hautfett anlagern und die Poren verstopfen – vor allem, wenn du dein Gesicht nicht jeden Tag wäschst.
 
Unser Körper ist eine hochkomplizierte «Maschine», die uns wertvolle Hinweise gibt. Was sich in den verschiedenen Bereichen unseres Gesichts zeigt, kann uns verraten, was in unserem Körper vor sich geht.


FACE MAPPING: WAS PICKEL IN VERSCHIEDENEN BEREICHEN DES GESICHTS BEDEUTEN

[{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"777","Y":"233","XMobile":"777","YMobile":"233","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"PICKEL AUF DER STIRN","Copy":"Wenn Schweiss in die Haare ger\u0026auml;t, die auf die Stirn fallen, oder R\u0026uuml;ckst\u0026auml;nde von Haarpflegeprodukten auf die Haut gelangen, k\u0026ouml;nnen dadurch die Poren verstopfen und Pickel verursacht werden. F\u0026uuml;r Pickel unterhalb des Haaransatzes k\u0026ouml;nnen auch fettiges Haar oder eine ung\u0026uuml;nstige Ern\u0026auml;hrung verantwortlich sein. Pickel auf der Stirn k\u0026ouml;nnen zudem ein Anzeichen daf\u0026uuml;r sein, dass zu viel rotes Fleisch, ges\u0026auml;ttigte Fette oder Alkohol eingenommen wurden.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"976","Y":"604","XMobile":"976","YMobile":"604","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"PICKEL AUF DEN WANGEN","Copy":"\u003cp style=\"color: #000000;\"\u003ePickel auf den Wangen k\u0026ouml;nnen ebenfalls auf einen zu hohen Konsum von rotem Fleisch, Zucker und Milchprodukten hindeuten. Es k\u0026ouml;nnte aber auch an der allgemeinen Hygiene liegen. Unsere Kissen und Handys sind mit Bakterien bedeckt, und wenn das Gesicht damit in Kontakt kommt, k\u0026ouml;nnen diese Bakterien Pickel verursachen. Achte also darauf, dass du dein Smartphone nicht mit ins Bad nimmst und wische es mit antibakteriellen T\u0026uuml;chern ab. Deine Kissenbez\u0026uuml;ge solltest du mindestens einmal pro Woche wechseln.\u003c/p\u003e","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]},{"CssClasses":"","CssStyles":null,"X":"857","Y":"871","XMobile":"857","YMobile":"871","HotspotDetail":[{"Type":"HotspotText","Title":"PICKEL AM KINN UND PICKEL UM DEN MUND HERUM","Copy":"Pickel in diesen Bereichen des Gesichts sind in der Regel ein Anzeichen f\u0026uuml;r eine hormonelle Umstellung, die geschieht, wenn das endokrine System gest\u0026ouml;rt ist, das Hormone produziert. Dies kann zu einer \u0026Uuml;berstimulierung der Talgdr\u0026uuml;sen f\u0026uuml;hren. Daher k\u0026ouml;nnen insbesondere bei Frauen w\u0026auml;hrend ihrer Periode oder bei Einnahme bestimmter Verh\u0026uuml;tungsmittel vermehrt Pickel am Kinn auftreten.","Link":{"Title":"","Url":""},"Button":null}]}]

WAS DU TUN KANNST:

  1. DGEWÖHNE DIR EINE HAUTPFLEGEROUTINE AN
    Eine gute tägliche Hautpflegeroutine ist ein wichtiger Teil der Behandlung von Pickeln auf unreiner Haut und hilft, die Bildung neuer Pickel im Gesicht zu verhindern. Achte darauf, dass du dein Gesicht zweimal am Tag mit einem milden Pflegemittel reinigst, um die Poren von Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen zu befreien. Verwende beim Waschen deines Gesichts warmes (aber nicht heisses) Wasser, um die Poren zu öffnen, sodass dein Reinigungsprodukt alle Unreinheiten beseitigen kann. Wir empfehlen unsere NIVEA MagicBars, die zu 99 % aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen, seifenfrei sind und deren pH-Wert perfekt auf den pH-Wert deiner Haut abgestimmt ist. Ausserdem ist es ratsam, das Gesicht zwei Mal pro Woche mit dem NIVEA Reis Peeling Bio Aloe Vera zu peelen. und es auf diese Weise gründlich zu reinigen. Achte beim Abtrocknen deines Gesichts darauf, dass du die Haut mit einem sauberen Handtuch abtupfst, anstatt sie zu reiben. Verwende nach der Reinigung immer eine Feuchtigkeitscreme.
  2. VERWENDE EINE SONNENCREME
    Die UV-Belastung durch die Sonne schädigt die natürliche Barriere der Haut und trägt dazu bei, dass die Akne austrocknet und die Talgproduktion zunimmt. Fettige Haut verstopft die Poren und begünstigt das Wachstum von Bakterien, die Pickel verursachen können. Es ist ein Trugschluss, dass du Pickel im Gesicht loswerden kannst, wenn du dich der Sonne aussetzt. Stattdessen solltest du deine Haut mit einer nicht komedogenen Sonnencreme  schützen, um Entzündungen, Narbenbildung und Pigmentierung vorzubeugen. 
  3. LEBE GESÜNDER
    Stress ist oft die Ursache für Hautprobleme. Vermeide Angst und Anspannung, um so Pickeln vorzubeugen. Nimm dir etwas mehr Zeit für dich selbst. Regelmässige Bewegung kann dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und deine Stimmung zu heben. Achte ausserdem darauf, dein Gesicht nicht zu berühren und dir regelmässig die Haare – und bei Männern auch den Bart – zu waschen. Die Öle in deinem Haar können Akne begünstigen.
  4. ERNÄHRE DICH AUSGEWOGEN:
    Neben einer konsequenten und individuell angepassten Hautpflege hat auch deine Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf deine Haut. Vitamine und Antioxidantien in Obst und Gemüse wirken sich positiv auf deine Haut aus und können die Behandlung von Akne unterstützen. Auch dein Blutzuckerspiegel hat einen Einfluss auf die Entstehung von Pickeln. Da jeder Mensch anders ist, solltest du darauf achten, welche Lebensmittel bei dir unerwünschte Reaktionen hervorrufen, und lieber auf diese verzichten.

WAS DU LASSEN SOLLTEST:

  1. NICHT AUSDRÜCKEN 
    Dermatologen zufolge solltest du einen Pickel niemals ausdrücken! Wenn du einen Pickel ausdrückst, verhinderst du, dass deine Haut heilt. Ausserdem kann die Haut einreissen, was zu Blutungen und einer offenen Wunde führt. In diese Wunde können dann weitere Bakterien eindringen, die den Pickel vergrössern. Das Ausdrücken eines Pickels kann auch dazu führen, dass noch mehr Ablagerungen in die Follikel gedrückt werden, was die Pickel zusätzlich verschlimmert. Ein weiterer wichtiger Grund, Pickel nicht auszudrücken, ist ein höheres Risiko, dass sich dadurch eine Narbe bildet, die nur schwer wieder zu entfernen ist. 
  2. TROCKNE DIE BETROFFENE STELLE NICHT ZU STARK AB
    Vermeide übermässiges Waschen oder die Verwendung aggressiver Produkte, da unreine Haut oft auch sehr empfindlich sein kann. Bei der Behandlung von Pickeln ist weniger manchmal mehr. Zu viele Wirkstoffe können die Haut reizen, sodass sie schuppig und wund wird.
  3. TRAGE KEIN MAKE-UP MIT INHALTSSTOFFEN, DIE POREN VERSTOPFEN
    Wenn du zu Unreinheiten neigende Haut hast, solltest du bestimmte Inhaltsstoffe meiden. Make-up-Produkte, die Mineralöle und Lanolin enthalten, sind komedogen. Das heisst, sie können die Poren verstopfen und Pickel hervorrufen. Bevor du ein Produkt verwendest, solltest du dich gut über die Inhaltsstoffe informieren. 
    Denke daran, das Make-up vor dem Schlafengehen zu entfernen, denn jedes Mal, wenn du Make-up über Nacht trägst, verstopfen deine Poren noch mehr. 
    Hier ist Vorbeugen ganz klar besser als Heilung.
      
     Wenn du schon lange mit dem Problem «Was hilft gegen Pickel im Gesicht?» oder mit Akne zu kämpfen hast, zögere nicht, deinen Dermatologen oder Hausarzt um Rat zu fragen.


Glaube nicht alles, was du liest.

3 Hausmittel gegen Pickel

Für alle, die sich mit der Frage «Was hilft gegen Pickel?» herumschlagen, ist der Einsatz von Hausmitteln gegen Pickel eine Alternative, die allerdings mit Vorsicht zu geniessen ist. Obwohl Zahnpasta, Zitronensaft und Backpulver oft als hervorragende Hausmittel gegen Pickel angepriesen werden, raten Dermatologen davon ab, da sie zu aggressiv, unwirksam und gar hautschädigend sein können.

Wenn du dennoch in Versuchung gerätst, einige Hausmittel gegen Pickel auszuprobieren, solltest du dir diese drei Hausmittel ansehen, die von unseren Experten empfohlen werden.

Denke daran: Wenn du Anzeichen einer Hautreizung bemerkst, solltest du die Behandlung sofort abbrechen!

Honig

Maske aus Honig und Zimt

 Honig und Zimt haben in Kombination antibakterielle Eigenschaften und helfen, Bakterien zu bekämpfen, die Akne verursachen. Honig und Zimt können auch zum Abklingen von Entzündungen und zur Wundheilung beitragen.
 
 Zubereitung der Maske:
 Bereite eine Paste zu, indem du 2 Esslöffel Honig und 1 Teelöffel Zimt mischst. Reinige dein Gesicht, trage dann die Paste auf und lasse sie 10–15 Minuten einwirken. Nach 15 Minuten spülst du die Maske mit warmem (aber nicht heissem) Wasser ab und tupfst dein Gesicht sanft trocken.

Aloe Vera Inhaltsstoff

Aloe vera

 Aloe vera ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der natürlich vorkommende Salicylsäure und Schwefel enthält, die die Haut heilen und den Hautzustand verbessern. Wie Teebaumöl ist auch Aloe vera als Extrakt oder in rezeptfreien Hautpflegeprodukten erhältlich.
  
 Anwendung:
 Nimm ein Aloe-vera-Pflanzenblatt und schäle die äussere Schicht des Blattes ab, sodass das Gel im Inneren zum Vorschein kommt. Kratze das Gel mit einem Esslöffel aus dem Blatt. Trage das Gel direkt auf dein Gesicht auf, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wiederhole diesen Vorgang bei Bedarf.

Teebaumöl

Teebaumöl ist als natürlicher Entzündungshemmer bekannt und kann auch eine antimikrobielle Wirkung haben. Deshalb kann Teebaumöl bei der Beseitigung von Pickeln helfen.
  
 Anwendung von Teebaumöl:
 Um die Vorteile von Teebaumöl sicher nutzen zu können, bereite eine Lösung aus 1 Teil Teebaumöl und 4 Teilen eines nicht komedogenen Trägeröls wie Jojobaöl zu. Trage die Lösung mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen auf. Wiederhole den Vorgang 1–2 Mal pro Tag und trage eine Feuchtigkeitscreme auf, damit deine Haut nicht austrocknet.