Sonnencreme Gesicht-Produkt
Es ist allgemein bekannt, dass man bei direkter Sonneneinstrahlung viel Sonnencreme auftragen sollte. Eine Sonnencreme, die optimal für den Körper geeignet ist, kann sich jedoch als ungeeignet für das Gesicht erweisen. Da das Gesicht häufiger der Sonne ausgesetzt ist als jede andere Körperpartie, ist es besonders wichtig, die beste Sonnencreme Gesicht zu finden.
Uns ist bewusst, dass ein so breites Angebot an Sonnencreme Gesicht viele Fragen aufwirft. Wie oft sollte man nachcremen? Wann sollte sie im Verlauf der täglichen Hautpflege-Routine angewendet werden? Braucht man wirklich Lichtschutzfaktor 50, um einen vollständigen Schutz zu erhalten? Keine Sorge - wir haben die Antworten für Sie.
Da die Gesichtshaut empfindlicher ist als der Rest des Körpers, ist sie anfälliger für Trockenheit, vorzeitige Alterung und UV-Schäden. Ein Sonnencreme Gesicht schützt nicht nur vor diesen Risiken, sondern beugt auch der Bildung dunkler Flecken vor und verbessert das Erscheinungsbild bestehender Falten und Pigmentflecken.
Was ist der Unterschied zwischen Sonnencreme Gesicht und Sonnencreme für den Körper?
Eine herkömmliche Sonnencreme kann zwar für den ganzen Körper verwendet werden, ist aber möglicherweise dickflüssig oder ölig, so dass sie für die empfindliche Gesichtshaut weniger geeignet ist. Bei regelmässiger Anwendung im Gesicht kann dies mit der Zeit zu Reizungen und Akne führen. Wenn Sie nur die Wahl zwischen einer Sonnencreme für den Körper oder gar keiner haben, ist die Sonnencreme für den Körper natürlich die bessere Wahl.
Wir empfehlen Ihnen, eine Sonnencreme Gesicht zu verwenden, da sie leichter und weniger ölig ist, oft keine Duftstoffe enthält und besser in die Haut einzieht. Ausserdem sind einige Sonnencreme Gesicht so konzipiert, dass sie einen helleren Teint erzeugen, damit Sie in der Sonne so richtig strahlen können.
Gibt es verschiedene Arten von Sonnencreme Gesicht?
Bei der Wahl der besten Sonnencreme Gesicht gibt es zwei Arten: mineralische und synthetische (auch als chemisch bekannt). Mineralische Sonnencremes enthalten in der Regel Zinkoxid und Titandioxid, die eine Barriere bilden, welche schädliche UV-Strahlen abhält. Sie lassen sich jedoch leichter abwaschen als synthetische Sonnencremes und müssen daher regelmässiger wieder aufgetragen werden. Synthetische Sonnencremes hingegen absorbieren und neutralisieren die UV-Strahlen, indem sie sie chemisch in Wärme umwandeln, die dann vom Körper abgegeben wird. Synthetische Sonnencremes ähneln eher einer Lotion, die nach dem Auftragen keine weisse Tönung hinterlässt und daher besser für Menschen mit dunklerem Teint geeignet ist. Wählen Sie unabhängig von Ihrem Hautton eine Sonnencreme Gesicht mit breitem Schutzspektrum, da sie sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Eine Sonnencreme Gesicht mit LSF 50 hilft, das Risiko von Sonnenbrand und vorzeitiger Faltenbildung zu verringern.
Sonnencremes fürs Gesicht für verschiedene Hauttypen
Neben dem Hautton spielt auch Ihr Hauttyp eine Rolle bei der Wahl der besten Sonnencreme Gesichtt. Menschen mit empfindlicher Haut sollten nach einer mineralischen Sonnencreme mit breitem Wirkungsspektrum Ausschau halten, die zusätzlich Feuchtigkeit spendet, und wenn möglich eine Sonnencreme mit Faktor 50 für das Gesicht wählen. Menschen mit fettiger Haut sollten dagegen lieber eine synthetische Sonnencreme verwenden, da sie schneller einzieht und nicht zu einem fettigen Hautbild führt.
Wie Sie die beste Sonnencreme Gesicht finden
Im Allgemeinen gilt: Da das Gesicht empfindlicher ist als der Rest des Körpers, ist ein höherer Lichtschutzfaktor besser. Auch wenn Sie sich für eine Sonnencreme Gesicht mit Faktor 50 entscheiden sollten, bietet diese nur einen Bruchteil mehr Schutz als ein Produkt mit LSF 30. Wenn Sie also Schwierigkeiten haben, eine Sonnencreme Gesicht mit Lichtschutzfaktor 50 zu finden, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn es wird allgemein empfohlen, dass die beste Sonnencreme Gesicht einen Lichtschutzfaktor von 30 hat, der bei regelmässiger Anwendung ausreichenden Schutz bietet. Achten Sie aber darauf, dass Sie sich nicht auf Produkte mit zusätzlichem Lichtschutzfaktor verlassen, denn dieser reicht oft nicht aus, um Ihr Gesicht zu schützen - vor allem im Sommer. Für maximalen Schutz sollten Sie die beste Sonnencreme Gesicht erst ganz zum Schluss Ihrer täglichen Hautpflege auftragen, auch nach Produkten wie Feuchtigkeitscremes oder Tagescremes mit LSF.
Teilen
Mit der Nutzung dieser Funktion sind Sie damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.