Young woman smiling with a purple background

Was ist Epigenetik? Wie Epigenetik funktioniert und deine Haut beeinflusst

Du fragst dich, wie Epigenetik deine Haut und den Alterungsprozess beeinflusst? Hier erfährst du, wie epigenetische Faktoren die Hautgesundheit beeinflussen und wie du ihre Auswirkungen minimieren kannst.

Epigenetik verstehen

Was ist Epigenetik?

Epigenetik ist die Lehre von Veränderungen in der Funktionsweise von Genen, ohne dass sich die DNA-Sequenz selbst verändert. Einfach gesagt geht es darum, wie Umweltfaktoren, Lebensstil und sogar Hautpflegeroutinen Gene beeinflussen können. Während dein genetisches Profil festgelegt ist, ist die Epigenetik wie ein Drehknopf, der die Lautstärke der Genexpression steuert und sie in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren hoch- oder runterdreht. Diese Veränderungen können grossen Einfluss auf die Hautgesundheit, die Hautalterung und das äussere Erscheinungsbild der Haut haben.

Epigenetik zeigt, warum es so wichtig ist, sich die Haut mit guten Gewohnheiten und den richtigen Hautpflegeprodukten zu pflegen.

Die Rolle epigenetischer Faktoren bei der Hautalterung

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut auf natürliche Weise, aber epigenetische Faktoren können beeinflussen, wie schnell und in welchem Ausmass diese Veränderungen stattfinden. Umweltbelastungen wie Luftverschmutzung, Rauchen und Sonnenstrahlung können die Genaktivität beeinflussen und so schneller zu feinen Linien, Falten und einem Verlust an Elastizität führen. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, erholsamem Schlaf und einer regelmässigen Hautpflege kann jedoch helfen, ein jugendliches Aussehen zu bewahren.

Die Epigenetik zeigt, dass die Hautalterung nicht nur durch die DNA bestimmt wird, sondern auch deine täglichen Pflegegewohnheiten eine Rolle spielen. Wenn du bewusst Entscheidungen triffst, um deine Haut zu schützen und zu pflegen, kannst du den Alterungsprozess verlangsamen und langfristig zur Hautgesundheit beitragen.

Wie epigenetische Faktoren die Haut beeinflussen

Die Haut ist ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sich auf ihre Gesundheit und ihr Aussehen auswirken können. Die Epigenetik spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie die Haut auf diese Einflüsse reagiert. Sie bestimmt, wie gut sich die Haut selbst regenerieren kann, wie sie mit Entzündungen umgeht und wie viel Kollagen sie bildet. Epigenetische Veränderungen können zahlreiche Auswirkungen auf die Haut haben. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Effekte und ihre Mechanismen zu bestätigen.
Nivea Q10 Anti-Wrinkle Expert serum and cream
Beispiele dafür, wie epigenetische Veränderungen die Haut beeinflussen könnten:

1. UV-Strahlung und Hautalterung:

Es ist bekannt, dass UV-Strahlen oxidativen Stress, Entzündungsreaktionen und DNA-Schäden auslösen und eine schwächere Immunabwehr hervorrufen können. Sie können aber auch epigenetische Veränderungen auslösen. All diese Effekte können die Hautalterung beschleunigen und zum Beispiel Falten und Pigmentflecken hervorrufen. Sonnenschutz kann helfen, die Haut vor diesen Veränderungen zu schützen und so den Prozess vorzeitiger Hautalterung durch UV-Strahlung zu verlangsamen.

2. Luftverschmutzung und Entzündungen:

Luftverschmutzung kann Entzündungen und oxidativen Stress verursachen, was zu epigenetischen Veränderungen führen könnte, die den Abbau von Kollagen verstärken. Eine regelmässige Reinigung und die Zufuhr von Antioxidantien können helfen, die Haut vor einigen dieser Effekte zu schützen.

3. Ernährung und Hautgesundheit:

Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, helfen, die Haut vor oxidativem Stress zu schützen, während eine schlechte Ernährung Entzündungen und Hautirritationen auslösen kann. Oxidativer Stress und Entzündungen können epigenetische Veränderungen und Hautalterung begünstigen. Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, eine gesund aussehende Haut zu erhalten.

4. Stress und Hautempfindlichkeit:

Chronischer Stress kann bestimmte Gene aktivieren, die Entzündungen hervorrufen, was zu Hautunreinheiten und Trockenheit führen kann. Stress zu reduzieren hilft, die Haut im Gleichgewicht zu halten.

5. Schlaf und Hautregeneration:

Zu wenig Schlaf stört die natürlichen Reparaturprozesse der Haut. 7–9 Stunden erholsamer Schlaf pro Nacht können die Zellerneuerung und Heilung unterstützen. Ausreichend Schlaf ist für eine gesund aussehende Haut unerlässlich.

6. Bewegung und Kollagenproduktion:

Sport fördert die Durchblutung und aktiviert Gene, die die Kollagenproduktion unterstützen. So bleibt die Haut straff und elastisch. Regelmässige Bewegung kann daher ein jugendliches Aussehen der Haut fördern.
background
4 Wege, die Haut unter Berücksichtigung der Epigenetik zu unterstützen

Wie du deine Haut gesund halten kannst – mit Blick auf epigenetische Faktoren:

Um ein gesundes Hautbild zu erhalten, ist es wichtig, die natürlichen Prozesse im Körper zu unterstützen. Mit den folgenden allgemeinen Tipps, die einen Einfluss auf epigenetische Faktoren haben, kannst du das Aussehen deiner Haut verbessern:
Image 1
Eine ausgewogene Ernährung:

Lebensmittel mit vielen Vitaminen und Antioxidantien können helfen, die Haut zu schützen und deine Zellen zu entlasten, indem freie Radikale, die Schäden verursachen, neutralisiert werden.

image 2
Genügend Schlaf:

Schlaf ist essenziell für die Regeneration der Haut. Während du ruhst, arbeitet die Haut daran, Schäden zu reparieren und sich zu erneuern. Versuche, jede Nacht 7–9 Stunden erholsamen Schlaf zu bekommen, um diesen natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen und die Haut gesund und strahlend aussehen zu lassen.

Image 3
Sonnenschutz:

UV-Strahlen können die Haut mit der Zeit schädigen und zu Falten oder Sonnenbrand führen. Sonnenschutz hilft, die Haut vor diesen Schäden zu schützen.

image 4
Stress reduzieren:

Stress kann Hautunreinheiten fördern oder den Alterungsprozess der Haut beschleunigen. Entspannungsübungen wie Meditation oder einfach Zeit für dich selbst können helfen, eine reine, strahlende Haut zu unterstützen.

Epigenetik

Fakten im Überblick

Was ist Epigenetik: Epigenetik beschreibt Veränderungen der Genaktivität, bei denen die DNA-Sequenz selbst nicht verändert wird. Diese Veränderungen beeinflussen, wie Gene arbeiten und können sich zum Beispiel auf Merkmale wie die Hautalterung auswirken.

Epigenetische Faktoren:
Dies sind äussere und innere Faktoren wie UV-Exposition, Ernährung und Stress, die die Genaktivität beeinflussen und sich auf die Hautalterung und -reparatur auswirken.

Kann Epigenetik verändert werden:
Ja, bestimmte Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlaf und Stressmanagement können die Genexpression beeinflussen und damit auch den Alterungsprozess der Haut verlangsamen und die Hautgesundheit unterstützen.

Wie man die Haut mit Epigenetik unterstützen kann:
Gesunde Gewohnheiten wie der Verzehr antioxidantienreicher Lebensmittel, ausreichend Schlaf und die Verwendung schützender Hautpflegeprodukte könnten sich positiv auf die Genexpression und das Hautbild auswirken.

NIVEA Hautpflegeroutine:

1. Reinigung:

Starte mit einem sanften, nicht austrocknenden Reinigungsprodukt, um Schmutz, Talg und Schadstoffe von der Hautoberfläche zu entfernen. Umweltverschmutzung können oxidativen Stress und Entzündungen auslösen, was sich negativ auf die epigenetische Steuerung der Haut auswirken und zu vorzeitiger Hautalterung führen kann. Wird die Reinigung vernachlässigt, kann dies auch das Auftreten von Hautunreinheiten begünstigen. Ein gutes Reinigungsprodukt entfernt diese Rückstände, ohne die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut zu stören, und sorgt dafür, dass die Haut sauber und aufnahmebereit für die nächsten Pflegeschritte.

Entdecke die Reinigungsprodukte von NIVEA, die für alle Hauttypen geeignet sind. Ob sanftes Mizellenwasser oder porenverfeinernde Reinigung: NIVEA bietet eine grosse Auswahl, um deine Haut gründlich zu reinigen und zu erfrischen.

2. Gesichtstoner:

Nach der Reinigung hilft ein Gesichtstoner dabei, den natürlichen pH-Wert der Haut wiederherzustellen und letzte Rückstände zu entfernen. Toner erfrischen die Haut und bereiten sie optimal auf die nächsten Schritte der Pflegeroutine vor. Einige enthalten beruhigende Wirkstoffe wie Hamamelis, Aloe Vera oder Rosenwasser.

Entdecke das Gesichtstonersortiment von NIVEA, das entwickelt wurde, um deine Haut ins Gleichgewicht zu bringen und zu erfrischen. Ob du Poren verfeinern, Feuchtigkeit spenden oder die Haut revitalisieren möchtest: NIVEA bietet für jedes Bedürfnis den passenden Gesichtstoner.

3. Cellular Epicelline Verjüngungsserum:

Ein hochwirksames Serum ist ein wichtiger Pflegeschritt, um gezielt tieferliegende Hautbedürfnisse anzusprechen und die Zellerneuerung zu fördern. Das NIVEA Cellular Epicelline Verjüngungsserum enthält Epicelline wurde mit Epicellin, einem revolutionären, von der Epigenetik inspirierten Wirkstoff, entwickelt, um die jugendlichen Funktionen der Hautzellen zu reaktivieren. Zusätzlich enthält das Serum drei verschiedene Arten von Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit binden und Fältchen glätten. Diese fortschrittliche Formel wirkt auf zehn sichtbare Zeichen der Hautalterung, darunter Faltenvolumen, Festigkeit und Elastizität, für eine glattere, strahlendere und jünger wirkende Haut.
Woman using Cellular Expert Filler Intensive Anti-Age Day Cream SPF 15

4. Feuchtigkeitspflege:

Eine Feuchtigkeitscreme hilft, die Haut vor dem Austrocknen zu schützen, die natürliche Barriere zu stärken und sie geschmeidig zu halten.

Tagescremes helfen, die Feuchtigkeit zu speichern, damit sich die Haut den ganzen Tag über geschmeidig und gepflegt anfühlt. Die NIVEA CELLULAR Expert Filler Tagespflege LSF 15 kombiniert Mikro- und Makro-Hyaluronsäure mit reiner Folsäure, um Falten zu mildern, die Haut zu glätten und intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie hilft, Festigkeit und Volumen wiederherzustellen und verleiht der Haut ein pralleres, jugendlicheres Aussehen. Der integrierte Lichtschutzfaktor sowie der UVA-Schutz helfen, vorzeitiger Hautalterung durch UV-Strahlen vorzubeugen und die Haut strahlend und elastisch zu halten.

Für die Nacht eignet sich die NIVEA CELLULAR Expert Filler Nachtpflege, die die Haut im Schlaf intensiv pflegt. Mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure und Folsäure unterstützt sie die nächtliche Zellerneuerung – für einen frischen, erholten Teint am Morgen.
 

5. Sonnenschutz:

Täglicher Sonnenschutz ist unerlässlich, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen, die sowohl zur Hautalterung als auch zu epigenetischen Veränderungen beitragen kann. Regelmässige Anwendung kann kurz- und langfristige Schäden durch UV-Strahlen reduzieren und lichtbedingter Hautalterung vorbeugen.

Entdecke die NIVEA Sonnenschutzprodukte fürs Gesicht. Diese Produkte wurden entwickelt, um deine Haut vor UV-Strahlung zu schützen und gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen. NIVEA bietet passende Sonnenpflege für jeden Hauttyp. Ein langanhaltender Schutz für eine gesund aussehende Haut.

Ein jugendliches Hautbild mit den straffenden Gesichtscremes von NIVEA


NIVEA Cellular Expert Filler Range
Das NIVEA straffende Gesichtscremessortiment wurde für alle entwickelt, die den natürlichen Erneuerungsprozess ihrer Haut unterstützen und ein jugendliches Aussehen bewahren möchten. Die Produkte pflegen die Haut intensiv, glätten sichtbar und sorgen für ein gefestigtes, erfrischtes Hautgefühl.

Mit sorgfältig ausgewählten Wirkstoffen wie reiner Folsäure, Mikro- und Makro-Hyaluronsäure, Bakuchiol und Epicelline kombinieren die Produkte der Serie verschiedene Formeln, die gezielt auf unterschiedliche Zeichen der Hautalterung wirken. Für eine sichtbar regenerierte Haut.

Zusammenfassung

Bei der Epigenetik geht es darum, wie die Umwelt und unsere Lebensgewohnheiten die Funktionsweise unserer Gene beeinflussen, vor allem, im Bezug auf usnere Haut. Durch bewusste Entscheidungen, wie dem Schutz der Haut vor der Sonne, einer gesunden Ernährung und der Verwendung wirksamer Hautpflegeprodukte, kannst du deine Haut jung und gesund erhalten. Wenn du epigenetische Faktoren berücksichtigt, kanst du mit wenig Aufwand die natürliche Schönheit deiner Haut unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Epigenetik?

Epigenetik ist die Wissenschaft davon, wie Umweltfaktoren die Genaktivität beeinflussen können, ohne dabei die DNA-Sequenz selbst zu verändern.

Können epigenetische Veränderungen vererbt werden?

Ja, in einigen Fällen können epigenetische Veränderungen an zukünftige Generationen weitergegeben werden und deren Genaktivität beeinflussen.

Wie wirkt sich die Ernährung auf die Epigenetik aus?

Die Ernährung kann chemische Marker auf der DNA verändern, was sich auf die Funktionsweise der Gene auswirken kann. Dies kann sich auf deine Gesundheit auswirken.

Welche Rolle spielt Epigenetik beim Altern?

Im Laufe der Zeit können epigenetische Veränderungen die Zellfunktion und deren Fähigkeit zur Regeneration beeinflussen, was eine Rolle beim Alterungsprozess spielt.

Kann Epigenetik rückgängig gemacht werden?

Obwohl epigenetische Veränderungen umkehrbar sind, stecken die Studien zur Epigenetik noch in den Kinderschuhen. Lebensstiländerungen wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung könnten eine wichtige Rolle spielen und einige dieser Veränderungen möglicherweise rückgängig machen.

Kann man Epigenetik beeinflussen?

Studien zeigen, dass bestimmte epigenetische Veränderungen durch Umweltfaktoren und Lebensstil beeinflusst werden können. Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und effektives Stressmanagement könnten die Genaktivität positiv beeinflussen und somit auch die allgemeine Gesundheit unterstützen.