Gruppe von drei Freunden

Trockene Haut Ursachen

Entdecke alles, was du über trockene Haut wissen musst, Möglichkeiten zur Vorbeugung, Linderung und Pflege sowie Tipps gegen trockene Haut im Gesicht und am Körper mit Hilfe von NIVEA

Linderung für trockene Haut: Ursachen, Vorbeugung und Hautpflegeroutine

Trockene Haut ist ein weit verbreitetes Problem, von dem wir alle betroffen sein können. Die Symptome können von leicht bis unangenehm oder sogar schmerzhaft reichen und juckende und rissige oder schuppende Haut zur Folge haben. 
  
Lies weiter, um herauszufinden, warum deine Haut trocken sein könnte, was du tun kannst, um trockene Haut im Gesicht und am Körper loszuwerden und eine Hautpflegeroutine zu finden, die dir hilft, trockene Haut zu lindern und zu pflegen.

Trockene Haut was fehlt dem Körper?

Unsere Haut braucht Wasser und natürliche Feuchtigkeit, um geschmeidig, elastisch und gesund zu bleiben.

 

Als erste Schutzschicht unseres Körpers schützt die Haut uns vor Umwelteinflüssen und verhindert, dass Viren und Bakterien in unseren Körper eindringen.

 

Trockene Haut entsteht, wenn sie zu wenig Feuchtigkeit enthält oder zu schnell Feuchtigkeit verliert. Die Haut trocknet dann aus und kann ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen.

 

Xeroderma ist der medizinische Begriff für trockene Haut, und Xerose bezeichnet eine stark trockene Haut.

 

Frau, die Nivea-Körpercreme aufträgt

Welche Stellen sind von trockener Haut betroffen?

Trockene Haut findet sich an den meisten Stellen unseres Körpers, aber besonders:
  
 - an den Händen
 - an den Füssen
 - im Gesicht
 - an den Beinen
 - an den Ellenbogen
 - am Mund
 - an den Genitalien

 

Welche Symptome treten bei trockener Haut auf?

Häufige Anzeichen für trockene Haut sind die folgenden Hauterscheinungen:
  
 - schuppige Haut
 - raue Haut
 - trockene schuppende Haut
 - sich schälende Haut
 - spannende Haut
 - juckende Haut
 - rissige Haut
  - hellere oder dunklere Haut als Ihr normaler Hautton

Sehr trockene Haut ist empfindlicher und neigt dazu, Risse zu bekommen, zu bluten und schmerzhaft zu sein. Wenn trockene Haut rissig wird, können Viren und Bakterien leichter in den Körper eindringen und das Risiko einer Infektion erhöhen. Denke daran, bei akuten Symptomen immer einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. 
  
 Mildere Symptome trockener Haut sind in der Regel leicht zu erkennen, aber wenn du dir nicht sicher bist, gibt es einen guten Weg, das zu testen. Fahre mit deinen Fingernägeln leicht über einen grossen Hautbereich, beispielsweise über deine Arme und Beine. Wenn deine Haut schuppt – dies kann wie Staub oder winzige Schneeflocken aussehen – ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass deine Haut trocken ist. Es kann aber auch einen Strich hinterlassen, der dem einer Kreidetafel ähnelt.


Trockene Haut was fehlt dem Körper?

Trockene Haut ist etwas ganz Normales und kann jeden von uns betreffen. Es gibt viele Ursachen für trockene Haut, darunter Umweltfaktoren und einige Krankheiten, die unserer Haut Feuchtigkeit entziehen können. Ausserdem haben einige von uns von Natur aus trockene Haut, so wie andere fettige Haut haben, wobei auch fettige Haut trocken werden kann.
Frau, die ihr Gesicht berührt

1. Alter

Mit zunehmendem Alter ist es vollkommen normal, dass unsere Haut trockener wird. Das liegt daran, dass unsere Poren nicht mehr so viel Öl produzieren. Gleichzeitig verlangsamt sich die Produktion von Kollagen. Kollagen ist ein körpereigenes Protein, das der Haut ihre Elastizität und Festigkeit verleiht. Geht die Kollagenproduktion zurück, wird die Haut dünner und trockener.

2. Jahreszeit

In den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Luft kühler und die Luftfeuchtigkeit niedriger ist und wir heizen, ist unsere Haut oft trockener. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit höher. Allerdings können trockenes, heisses Wetter und die Sonne ebenfalls eine austrocknende Wirkung auf unsere Haut haben.

3. Gesundheitszustand

Einige Gesundheitsprobleme können zu chronisch oder extrem trockener Haut führen. Dazu gehören Allergien, Ekzeme, Diabetes und Nierenerkrankungen. Auch einige Medikamente haben Nebenwirkungen, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers beeinträchtigen und die Haut austrocknen lassen können, z. B. Diuretika, Abführmittel, Antazida (Magensäuremittel), Antihistaminika und Blutdruckmittel.

4. Berufstätigkeit

Bestimmte Berufstätigkeiten erhöhen das Risiko, trockene Haut zu bekommen. Das gilt zum Beispiel für Menschen, die im Freien arbeiten und den Wetterbedingungen ausgesetzt sind, die unserer Haut Feuchtigkeit entziehen. Andere Berufstätigkeiten, die davon häufiger betroffen sein können, sind z. B. Arbeitskräfte im Gesundheitswesen oder Coiffeurs und Coiffeusen, die sich regelmässig die Hände waschen. Heisses Wasser, manche Seifen und Handdesinfektionsmittel entziehen der Haut ihre natürliche Fettschicht, die sie mit Feuchtigkeit versorgt.


Tipps gegen trockene Haut Gesicht

Trockene Haut im Gesicht bedeutet, dass wir nicht so gut vor äusseren Einflüssen wie Kosmetika und Sonnenlicht geschützt sind. Dies kann zu Hautschäden und Anzeichen vorzeitiger Hautalterung führen.
  
Eine regelmässige Routine ist ein guter Anfang für die Pflege von trockener Gesichtshaut:
eine Frau, die sich reinigt

 

1. Reinigung
 Seifen und Gesichtswasser oder stark schäumende, alkoholhaltige Make-up-Entferner können die natürlichen Öle der Haut auflösen und die natürliche Schutzbarriere der Haut zerstören. Reinige deine Haut mit einer besonders sanften Pflege, zum Beispiel mit einer fettausgleichenden Reinigungsmilch.
  
 2. Peeling
 Peeling ist für trockene Haut ein heikles Thema. Man will ja es nicht übertreiben und die Haut dadurch noch mehr austrocknen. Wenn du aber einmal pro Woche ein sanftes Peeling wie unser NIVEA Rice Scrub verwendest, werden abgestorbene Hautzellen entfernt und Seren und Feuchtigkeitscremes können tiefer in die Haut eindringen, um einen feuchtigkeitsspendenden Effekt zu erzielen. Zusätzlich ist es mit feuchtigkeitsspendendem Vitamin E angereichert, das der Haut hilft, ihr natürliches Feuchtigkeitsgleichgewicht zu bewahren.
  
 3. Serum
 Ein Serum sorgt für einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub in deiner Haut. Suche nach einem Serum mit Vitamin C oder Hyaluronsäure. Als Feuchtigkeitsspender zieht Hyaluronsäure Wasser in die Haut hinein und trägt dazu bei, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren.

4. Feuchtigkeitspflege
 Achte bei der Wahl einer Feuchtigkeitscreme für trockene Haut auf Produkte mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, die Spannungsgefühlen und Austrocknung vorbeugen können.
  
 Bei der Vielfalt an Produkten ist es oft nicht einfach, die beste Feuchtigkeitspflege für dich und deine trockene Haut zu finden. Reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Cremes lindern das Gefühl von Spannung und Trockenheit. NIVEA kennt die Bedürfnisse der trockenen Haut und kombiniert natürliche Inhaltsstoffe in seinen Formeln. Das Ergebnis ist eine Produktelinie, die die natürliche Schutzfunktion der Haut stärkt und schützt und bestehende trockene Haut behandelt.


Tipps gegen trockene Haut am Körper

Oft pflegen wir unsere Gesichtshaut gründlich, vernachlässigen aber den Rest des Körpers. Es lohnt sich, eine Hautpflegeroutine für den Körper zu entwickeln und herauszufinden, welche Pflegeprodukte für den Körper am besten geeignet sind, um deine trockene Haut mit Nährstoffen zu versorgen und zum Strahlen zu bringen.

1. Baden 
 Achte darauf, dass das Wasser in der Dusche oder in der Badewanne nicht zu heiss ist, da dies vor allem für trockene Haut nachteilig sein kann. Heisses Wasser kann den Schutzfilm unserer Haut beschädigen und dazu führen, dass die Haut weiter austrocknet. NIVEA bietet eine Vielzahl an Pflegeprodukten, die speziell für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut beim Duschen entwickelt wurden.
  
 2. Peeling
 Das Peeling ist der Prozess, bei dem abgestorbene Hautzellen entfernt werden, und bildet die Grundlage für den Beginn deiner Hautpflegeroutine für den Körper. Durch das Peeling werden nicht nur abgestorbene Hautzellen entfernt, sondern die Haut wird auch darauf vorbereitet, Feuchtigkeitspflegeprodukte besser aufzunehmen und zu binden. Sei bei trockener Haut aber vorsichtig und wähle immer ein sanftes Peeling und übertreibe es bei der Anwendung nicht.

 

Frau, die Nivea Bodylotion aufträgt

3. Feuchtigkeitspflege
 Feuchtigkeit ist wichtig, um die Abwehrkräfte unserer Haut zu stärken und sie vor Austrocknung, Rissen und Schäden zu bewahren. Sowohl die Rasur als auch das Peeling können die Haut austrocknen lassen. Daher ist es besonders wichtig, die Haut nach beiden Eingriffen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Creme deinen Körper mit einer feuchtigkeitsspendenden Bodylotion ein, die du nach und nach in die Haut einmassierst, bevor du dich anziehst. 
  
 NIVEA bietet ein breites Sortiment an reichhaltigen Bodylotions und pflegenden Körpercremes, die trockene Haut lindern können, egal ob du etwas Sanftes oder etwas Straffenderes brauchst. Entdecke unsere NIVEA Body Lotions & Milks.
  
 Das Wichtigste bei der Hautpflege für trockene Haut ist, dass sie konsequent durchgeführt wird. Unsere Haut liebt Routine, also achte darauf, sie täglich mit speziellen, feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten zu versorgen.

Vorbeugung gegen trockene Haut

Neben einer konsequenten Hautpflegeroutine für trockene Haut sollte man auch nach Möglichkeiten suchen, wie man ihr vorbeugen kann. Es gibt einfache Massnahmen, die wir ergreifen können, um unsere Haut nicht austrocknen zu lassen. Hier sind einige der üblichsten: 
  
 - Waschen mit lauwarmem – nicht heissem – Wasser 
 - Weniger als 10 Minuten in der Badewanne oder unter der Dusche bleiben
 - Nur sanfte Pflegeprodukte verwenden
 - Die Haut nach dem Waschen trocken tupfen, anstatt sie abzureiben
 - Es sollte vermieden werden, in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Kaminen, zu sitzen oder zu stehen

Tipps für den Alltag, die gegen trockene Haut helfen

Wenn wir auf uns achten, wirkt sich dies auch auf die Haut positiv aus. Ein paar kleine Änderungen im Alltag können einen grossen Unterschied für die Gesundheit und den Feuchtigkeitsgehalt unserer Haut ausmachen. 

1. Gesunde Ernährung
 Für ein gesundes Aussehen braucht deine Haut eine Reihe von Nährstoffen, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen. Ein Mangel an diesen kann zu trockener Haut beitragen.
 
  
2. Gesunder Schlaf
 Ausreichend Schlaf ermöglicht den zellulären Reparaturprozess deiner Haut. Nicht umsonst nennt man ihn Schönheitsschlaf!
 
 
3. Regelmässige Flüssigkeitszufuhr
 Wer viel trinkt, gönnt auch seiner Haut eine Erfrischung! Trinke mindestens 2 Liter pro Tag. Wenn du schwitzt, solltest du noch mehr trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

 

4. Entspannung
 Auch Stress kann dazu führen, dass die Haut austrocknet. Gönne dir und deiner Haut regelmässig Entspannung, zum Beispiel mit einer pflegenden Feuchtigkeitsmaske. Eine gute Zeiteinteilung führt zu weniger Stress, also versuche, in deinem Terminkalender ein wenig Zeit für dich selbst zu finden!
 
 
 5. Ausgleich
 Eine Stunde Sport oder eine kurze Spa-Behandlung am Abend bewirken oft Wunder. Mit einem Wohlfühlprogramm als Ausgleich wird sich auch deine Haut sofort besser fühlen. So tankst du neue Kraft und Energie für die restlichen Aufgaben, die du zu erledigen hast. 
   
 6. Sonnencreme
 Übermässige Sonnenbestrahlung kann deine Haut stark austrocknen. Achte darauf, eine Sonnencreme für trockene Haut zu verwenden, die neben dem Lichtschutzfaktor auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält.


Trockene Haut Hausmittel

Es gibt einige natürliche Heilmittel, die du zu Hause ausprobieren kannst, um deine Symptome zu lindern und trockener Haut eine zusätzliche Feuchtigkeitsspende zu verleihen. Wir stellen dir 5 Hausmittel vor.

1. Kokosnussöl
 Kokosnussöl ist ein Weichmacher, das heisst, es füllt die Zwischenräume zwischen den Hautzellen auf und sorgt für eine glatte Oberfläche. Ausserdem enthält es gesättigte Fettsäuren, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und glätten können. Trage es auf die feuchte Haut auf und lass es einziehen.
 
 2. Aloe vera
 Mit seinen natürlichen antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ist Aloe-vera-Gel ein hervorragendes natürliches Mittel zur Beruhigung trockener Haut. Es eignet sich besonders gut für Hände und Füsse. Trage es vor dem Schlafengehen auf deine Füsse oder Hände auf, bedecke sie mit Socken bzw. Handschuhen und lasse es über Nacht einziehen.
  
 3. Haferbad
 Mit seinen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften kann Hafer Reizungen und Juckreiz lindern, die bei trockener Haut auftreten können. Nimm ein Bad aus rohem oder gekochtem Hafer und nicht zu heissem Wasser. Achte darauf, dass du die Haut anschliessend mit Feuchtigkeit versorgst, um den Schutz zu erhalten.
  
 4. Vaseline
 Dieses Mineralöl überzieht die Haut mit einer Schutzschicht und speichert die Feuchtigkeit unter der Oberfläche, um die Heilung trockener, wunder Stellen zu unterstützen. Reibe Vaseline in die trockene Haut ein und lass sie einziehen. 
  
 5. Milch
 Studien zufolge kann das Trinken von Milch bei trockener Haut Linderung verschaffen. Da Milch reich an 
 Biotin ist, kann sie dazu beitragen, trockene und ausgetrocknete Haut zu revitalisieren, während die Milchsäure in der Milch Feuchtigkeit spendet und nährt.

Frau mit einer Flasche Nivea Bodylotion

Fazit

Trockene Haut ist etwas ganz Normales und in der Regel kein Grund zur Sorge. Es gibt viele praktische Lösungen, um die Feuchtigkeitsbarriere unserer Haut wiederherzustellen und zu pflegen und dadurch eine gesunde und mit Feuchtigkeit versorgte Haut zu erhalten. 
  
Sollte sich deine trockene Haut durch Behandlung oder Vorbeugung nicht bessern bzw. deinen Alltag beeinträchtigen, raten wir dir, einen Arzt oder ein Ärztin aufzusuchen.