

hilfreiche Packtipps für den Rucksack

Mit Köpfchen packen
Eine genaue Vorbereitung ist schon der halbe Wandergenuss. Den Rucksack fünf Minuten vor dem Weggehen zu packen, ist bestimmt stressig. Überlegen Sie also unbedingt vorab, wie das Gelände sein wird, checken Sie Wetter-Vorhersagen und machen Sie sich Gedanken über die Gegebenheiten vor Ort.
Was Ihnen hilft, strukturiert zu bleiben, ist ein Packliste. Dieser kleine Einpack-Spickzettel zeigt Ihnen, was Sie unbedingt brauchen. Beim Wandern zählt der „Weniger ist Mehr“-Gedanke. Alles Überflüssige kommt erst gar nicht in den Rucksack rein. Eine Grundregel besagt, dass der Rucksack maximal 20 % Ihres Körpergewichts wiegen darf.

Die richtige Einstellung für den Wander-Genuss
Wichtig ist, dass Sie Ihren Rucksack richtig einstellen. Es gilt: Der Rucksack darf nicht auf den Schultern lasten. Mit ein wenig Geschick und Zeit können Sie ihn so einstellen, dass sich der Druck auf die Hüften und Schultern verteilt. Wobei der Grossteil des Gewichts auf Ihren Hüften lasten sollte. Achten Sie auch darauf, dass der Rucksack Sie nirgends einschnürt.
Tipp: Probieren Sie den vollbepackten Rucksack unbedingt vorab an. Sie sind mit Rucksack gleich beweglich, wie ohne? Sehr gut. Sie haben alles richtig gemacht.

Los geht’s
Achten Sie also darauf, dass der Schwerpunkt des Rucksacks dicht am Körper ist. Zusätzlich sollte die grösste Last in Schulterhöhe liegen. Das bewirkt, dass sich das Rucksack-Gewicht über dem Körperschwerpunkt befindet und Sie der Rucksack nicht nach hinten zieht. Das Tragen ist dadurch sehr viel komfortabler - Sie werden sehen!
Ganz unten ist Platz für Leichtes – hier packen Sie Weste, Pullover, Fleecejacke oder Mütze ein. Tipp: Es gibt spezielle Damenrucksäcke, die der weiblichen Anatomie angepasst sind. Unser Rat: Probieren Sie vor dem Kauf einfach verschiedene Modelle aus.

Die Familien-Packliste – das muss mit
Wanderschuhe
Die Wanderschuhe sollten gut eingetragen werden. Blasen und Aufschürfungen sind bei Wanderungen nämlich oft Spassverderber. Für den gemütlichen Familien-Wandertag können Sie getrost zu leichten Wanderschuhen, die bis zum Knöchel reichen, greifen. Falls Sie intensivere Bergrouten geplant haben, empfiehlt sich der massive Bergstiefel (ein Steigeisen kann hier zusätzlich angebracht werden).
Kleidung
Ein Non-Plus-Ultra ist Funktionskleidung. Ziehen Sie, je nach Wetterbedingung, Funktionsshirt (hier kann auch ein Reserve-Shirt nicht schaden), Fleecepullover oder –jacke, Funktionsunterwäsche und natürlich Wandersocken an. Auch die Hosenwahl ist vom Wetter abhängig. Mit einer Zip-off Wanderhose sind Sie jedoch für jede Wetterlage ideal gewappnet.
Dem Wetter trotzen
Damit Ihnen Wind und Wetter nicht den Wandertag vermiesen, packen Sie unbedingt Regenhose, Mütze oder Stirnband, je nach Jahreszeit Handschuhe und eine Sonnenbrille ein. Egal ob Sommer oder Winter – vergessen Sie nicht auf den Sonnenschutz.
Was Sie sonst noch brauchen…
Es ist gut, vorab exakt über die Wanderroute informiert zu sein. Noch besser ist es, wenn Sie eine Karte und einen Kompass einpacken. Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster und Lippenpflege dürfen im Rucksack auch nicht fehlen. Und natürlich: Die Kamera. Sie wollen die schönen Wander-Momente ja festhalten – oder?

Die Wander-Jause
Starten Sie an Ihrem Wandertag mit einem kleinen, aber reichhaltigen Frühstück, zum Beispiel einem Brot und einem weichgekochten Ei – schlagen Sie sich den Bauch auf keinen Fall zu voll.
Schon eine Stunde nach dem Loswandern können Sie das erste Mal pausieren und sich eine Jause gönnen. Sie sollten ballaststoffreichen Proviant wie Müsliriegel, Tomaten oder Trockenfrüchte einpacken. Äpfel, Bananen oder Nüsse sorgen auch für einen wahren Energieschub. Und: Trinken Sie viel und oft. Am besten Leitungswasser, stilles Mineralwasser oder verschiedene ungezuckerte Früchtetees. Auf Kohlensäure und Milch sollten Sie verzichten.

Also: App in die Natur!
NIVEA Familienwanderung
71 Familienwanderungen, interaktive Karte, GPS Tracking und Wettbewerb
Nabu
Vogelführer Nabu hilft, Vogelarten zu bestimmen.
Flora Helvetica
Zeigt, welche Pflanzen wir beim Wandern entdecken können.
Peakfinder Alps
Benennt Berggipfel.
Rega
Hilft im Notfall und gibt Erste-Hilfe-Tipps.

Immer alles dabei
Zu guter Letzt wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie einen wundschönen Wandertag - rein nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter – nur falsche Kleidung“.