"Welche Hautpflege passt zu mir?"
Cremes, Seren und Masken für das Gesicht – Lotionen, Body Milk und Öl für den Körper: Das Angebot an
NIVEA Produkten für die Hautpflege ist gross. Doch nicht jedes Produkt ist auch für jeden Hauttyp ideal geeignet. Wer wissen möchte, womit er seiner Haut im Gesicht und am Körper wirklich etwas Gutes tut, sollte zuallererst seinen Hauttyp kennen.
Welche Gesichtspflege passt zu mir?
Vor allem die Gesichtshaut braucht individuelle Pflege. Während sich normale Haut oft schon mit einer feuchtigkeitsspendenden Tages- und Nacht
creme begnügt, stehen bei sensibler Haut milde Pflegeformeln im Fokus. T
rockene Haut braucht eine viel reichhaltigere Pflege als fettige Haut und
Menschen mit Mischhaut sollten bei der Produktwahl gleich beide Seiten dieses Hauttyps im Blick haben.
Sie wollen Ihren Hauttyp bestim
men? Dann hilft Ihnen der grosse
NIVEA Test weiter. Dort erfahren Sie ausserdem, worauf es bei der Pflege von junger und reifer Haut ankommt. Schliesslich ist perfekt abgestimmte Hautpflege immer auch eine Frage des Alters.
Welche Bedürfnisse hat die Haut am Körper?
Die übrige Haut am Körper ist nicht ganz so individuell wie im Gesicht. Allerdings ist auch hier die richtige Wahl des Pflegeproduktes wichtig. Grundsätzlich darf die Pflege im Herbst und Winter etwas reichhaltiger ausfallen – eine Body Milk ist dann optimal. Auch t
rockene Hautpartien etwa an Beinen, Knien oder Ellenbogen haben spezielle Bedürfnisse, hier empfiehlt sich beispielsweise ein Körperöl.
Bei normaler Haut liegen Sie mit Body Lotion genau richtig. Sie spendet Feuchtigkeit – ideal auch für die Bedürfnisse der Haut im Sommer.
Welchen Lichtschutzfaktor brauche ich?
Im Sommer kommt es bei der Hautpflege zusätzlich auf einen effektiven Sonnenschutz an. Zwar hebt Sonnenschein unsere Stimmung und zaubert einen verführerischen Teint. Doch um die Haut lange schön und ge
sund zu halten und vor Sonnenbrand sowie den Risiken zu bewahren, die UV-Strahlung mit sich bringt, sind Sonnenschutzprodukte unumgänglich. Wer wissen will, wie stark der Schutz sein muss, kann mit einer einfachen Formel seinen persönlichen Lichtschutzfaktor berechnen.
Welche Variante darf es dann sein? Sonnenspray, Sonnenöl oder doch besser Sonnenmilch? Unser
NIVEA Sun Guide erleichtert Ihnen die Auswahl und enthält viele Tipps zur jeweiligen Anwendung. Nicht vergessen: Nach dem Sonnenbad benötigt die Haut intensive Feuchtigkeitspflege. Die Bedürfnisse sonnenstrapazierter Haut lassen sich jetzt besonders effektiv mit After
Sun Produkten stillen.
Was gilt für Männer bei der Hautpflege?
Die Gesichtshaut von Männern hat andere Bedürfnisse als die von Frauen. Sie ist robuster und bis zu 20 Prozent dicker, fettet aber von Natur aus schneller, da die Talgdrüsen aktiver sind. Einfach in den
Cremetiegel der Freundin zu greifen, ist daher keine gute Idee. Zu hoch wäre das Risiko, dass durch eine zu reichhaltige Pflege die Talgdrüsen verstopfen und es zu Pickeln und Mitessern kommt. Eine spezielle Gesichts
creme für Männer ist deshalb ideal. Wer sich fragt, was noch alles in den Badezimmerschrank eines Mannes gehört, findet im Gesichtspflege-Guide Antwort.
Spielt das Timing bei der Hautpflege eine Rolle?
Nicht nur Hauttyp, Geschlecht und Alter geben in Sachen Hautpflege den Takt vor, sondern auch unsere innere Uhr. Erwiesenermassen steuert unser biologischer Rhythmus nämlich neben den Schlaf- und Wachphasen auch die Funktionen unserer Haut. Insofern macht es tatsächlich einen Unterschied, wann wir welche
Creme auftragen. Während morgens eine Tages
creme mit Antioxidantien die Haut vor Umwelteinflüssen und den Strapazen des Alltags schützt, ist vor dem Schlafengehen eine Nacht
creme sinnvoll. Sie unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut.
Wie unterschiedlich die Bedürfnisse der Haut – und die der Haare – mitunter sein können, zeigt sich auch im Jahresverlauf: Im Winter setzen Kälte, Wind und Heizungsluft Haut und Haaren ziemlich zu, machen sie t
rocken und spröde. Eine reichhaltige Pflege ist jetzt genau das Richtige.
Im Sommer verliert die Haut durch die Hitze hingegen schnell an Feuchtigkeit. Ideal sind jetzt Pflegeprodukte, die Feuchtigkeit spenden, aber nicht so reichhaltig sind. Das UV-Licht strapaziert die Haut zusätzlich und das Risiko für Sonnenbrand steigt. Verwenden Sie daher stets einen Sonnenschutz mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor. Nach dem Sonnenbad empfiehlt sich ein After
Sun Produkt, das speziell auf die Bedürfnisse sonnenge
stresster Haut abgestimmt ist. Wussten Sie eigentlich, dass UV-Strahlung auch die Haare strapaziert und aust
rocknet – genauso wie Chlor- und Salzwasser?
NIVEA gibt Ihnen die besten Tipps für die ideale Haarpflege im Sommer.
Welche Haarpflege ist die richtige für mich?
So wie die Haut- ist auch die Haarpflege immer eine Typfrage. Unterschiedliche Haartypen haben ganz eigene Ansprüche. Mithilfe unseres Tests können Sie ganz leicht Ihren Haartyp und Ihre Haarstruktur bestim
men. Mit typgerechten Pflegemassnah
men sorgen Sie dafür, dass Ihr Haar lange ge
sund aussieht. Gelichzeitig beugen Sie Haarschäden wie Spliss, Haarbruch sowie spröden und stumpfen Haaren gezielt vor.
Die Bedürfnisse von feinen, dicken und normalen Haaren
Feine Haare sind sehr dünn und es fehlt ihnen oft an Volu
men. Weil sie recht eng an der Kopfhaut anliegen wirken sie schnell kraftlos. Leichte Pflegeformeln schenken dünnen Haaren Feuchtigkeit, aber beschweren sie dabei nicht.
Die Oberfläche von dicken und lockigen Haaren ist häufig aufgeraut. Eine reichhaltige Haarpflege kann sie glätten und so für mehr Glanz und Geschmeidigkeit sorgen. Gleichzeitig ist das Haar leichter kämmbar.
Normale Haare vereinen die Eigenschaften von feinem und dickem Haar. Das gilt sowohl für die positiven als auch die negativen Merkmale. Ideal sind Shampoos mit reinigenden und regenerierenden Eigenschaften. Eine Spülung im Anschluss sorgt für mehr Geschmeidigkeit."