
Unser Haar: Weltmeister im Wachstum
Das Haarwachstum: spannende Fakten
Im Wesentlichen bestehen Haare aus Horn (Keratin), wie Finger- und Fussnägel auch. Pro Quadratzentimeter bedecken etwa 200 Haare unsere Kopfhaut. Die Haardicke ist genetisch bedingt und schwankt zwischen 0,04 und 0,12 Millimetern.
Unsere Haare wachsen etwas 0,3 bis 0,5 Millimeter pro Tag, etwa 1,5 Zentimeter pro Monat und 12 Zentimeter pro Jahr.
Dieses Haarwachstum ist abhängig von unserem Alter, hormonellen Einflüssen und auch der ethnischen Zugehörigkeit. Trotzdem lässt sich das Haarwachstum durch spezielle Massnahmen beschleunigen, z. B. durch eine wirksame Haarpflege und durch eine gesunde Ernährung.
Mehr dazu erfahren Sie weiter unten im Artikel bei unseren Tipps für ein beschleunigtes Haarwachstum.
Rekordverdächtig: Haarwachstum pro Tag

Das Haarwachstum lässt sich in Zyklen unterteilen:
- zunächst beginnt die zwei- bis sechsjährige Wachstumsphase, in der eine neue Haarwurzel gebildet wird und in der das Haar konstant wächst.
- Bis zu 90 Prozent der Haare auf Ihrer Kopfhaut befinden sich aktuell in dieser Phase.
- Danach folgt eine zwei- bis dreiwöchige Übergangsphase, in der das Haar das Wachstum einstellt.
- In der anschliessenden Ruhephase verbleibt es aber noch etwa neun Monate in der Kopfhaut, und wird dann von einem neuen Haar ersetzt, das sich aus Resten der selben Haarwurzel regeneriert.
Aber keine Sorge: Mit der richtigen Ernährung und der passenden Pflege können Sie den Wachstumsprozess aktiv unterstützen und sich schon bald an Ihrer langen Mähne erfreuen.
Übrigens: Die These, dass Haare schneller wachsen, wenn sie während bestimmter Mondphasen geschnitten werden, konnte bislang wissenschaftlich nicht bewiesen werden. Trotzdem schwören viele Frauen auf den Mondkalender: Immerhin kann der Mond nicht nur die Gezeiten beeinflussen, sondern soll in gewissen Phasen auch einen positiven Effekt auf den Körper haben.
Neugierig geworden? Erfahren Sie hier mehr über spannende Pflege- und Schönheits-Mythen.
Unsere Tipps für lange Traum-Haare
Lässt Spitzen-Schneiden mein Haar schneller wachsen?

Pflegetipp: So beschleunigen Sie Ihr Haarwachstum
Grundsätzlich sollten Sie Ihr Haar nur vorsichtig kämmen und bürsten. Je weniger Haare Sie pro Tag verlieren, desto besser. Um Ihre Kopfhaut zu stärken, empfiehlt sich eine sanfte Kopfmassage. Diese wirkt einem Haarverlust entgegen und regt das Haarwachstum an. So kommen Sie schneller zu langen Haaren.
Ein Tipp: Wenn Sie Ihr Haar in einem Zopf zusammenfassen möchten, verzichten Sie auf billige Haargummis. Diese können die Haarstruktur beschädigen und Spliss begünstigen. Greifen Sie beispielsweise zu Haargummis, die spiralförmig aussehen wie eine alte Telefonschnur und sich sanft um die Haare rumdrehen. Sehr praktisch: bei diesen Haargummis sieht man hinterher auch kaum einen Abdruck in den Haaren. Zudem ist Abwechslung angesagt! Wenn Sie täglich Ihr Haar anders stylen, wird es nicht ständig an ein und derselben Stelle strapaziert.
Lesen Sie noch mehr darüber, wie Sie Spliss vermeiden und kaputten Spitzen vorbeugen.
Nach einem intensiven Styling dürfen Sie Ihrem Haar gerne mal eine Auszeit gönnen. Verwöhnen Sie es mit einer reichhaltigen, selbstgemachten Haarkur und kneten Sie ein wenig Kokosöl in die Spitzen der Haare – das sorgt wieder für die nötige Feuchtigkeit und prächtigen Glanz.
Und natürlich nicht vergessen: Sie sollten immer auf die Bedürfnisse Ihres Haartyps abgestimmte Haarpflege benutzen. Sinnvoll ist es auch, Shampoo und Spülung aus derselben Serie zu nutzen, um den gewünschten Effekt für z.B. schöne Locken, weniger fettige Haare oder und glänzend colorierte Haare zu erzielen.
Mit der richtigen Pflege steht Ihrem langen Haar nichts mehr im Weg, um schneller zu wachsen.