

Warum Sonnenschutz wichtig ist

Warum Ihr Gesicht besonderen Schutz benötigt
Aus diesem Grund sollten Sie immer zu speziellen Sonnencremes für das Gesicht oder Tagescremen mit Lichtschutzfaktor greifen.
Denn nur so können Sie Ihre Gesichtshaut effektiv vor den Sonnenstrahlen schützen.

Auswirkungen der Sonne ohne Sonnenschutz
Sonnenbrand
Wenn die Haut einer übermässigen UVB-Strahlung ausgesetzt wird, kann sie verbrennen. Dies hat ein unangenehmes Gefühl sowie Rötungen und Blasen zur Folge.
Sobald die Haut ausgetrocknet ist, schält sie sich ab. Sonnenbrände können erst 6 bis 24 Stunden nach der Schädigung sichtbar werden und mehrere Tage anhalten. Jeder wiederholte Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko.

Hautkrebs
Zu viel UV-Licht beschädigt die DNA-Struktur der Haut, was wiederum zu Hautkrebs führen kann. 90 % aller Hautkrebsfälle sind das Ergebnis von zu viel Sonnenbestrahlung.
Obwohl die UVB-Strahlung die Hauptursache für Hautkrebs darstellt, trägt auch die UVA-Strahlung ihren Teil dazu bei. Insbesondere Sonnenbrände im Kindesalter kann später zu Hautkrebs führen.

Alterungsprozess der Haut
Das Eindringen von UVA-Strahlung in die Haut beschleunigt ihren Alterungsprozess deutlich, indem es das Collagen/Elastin-Gewebe zerstört.
Die Haut verliert an Elastizität, wird trocken und rau und es bilden sich tiefe Falten.
Allergien
Sonnenallergien können bereits nach kurzem Kontakt mit UVA-Licht auftreten und eine Reihe von Symptomen auslösen, wie z.B. Hautrötungen, Juckreiz, Plaques, Papeln sowie Schwindelgefühle. Um Menschen mit empfindlicher Haut zu helfen, den richtigen Sonnenschutz zu finden, hat NIVEA SUN die Protect & Sensitive Linie entwickelt. Diese bietet einen hochwirksamen UVA-Schutz, um das Sonnenallergierisiko zu verringern.
Zudem sind die Produkte frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, um das Risiko UV-Licht bedingter Hautirritationen zu mildern.
Altersflecken
Sie sind ein Zeichen für unwiderrufliche Hautschäden, welche durch UV-Licht verursacht wurden. Obwohl 90% der über 60-jährigen mit europäischem Hauttyp Altersflecken aufweisen, sind diese nicht nur Menschen mit blasser Haut vorbehalten.
Altersflecken erscheinen bei jedem Hauttyp, sobald die Haut durch UV-Licht beschädigt wurde. Hochwertige Sonnenschutzprodukte beinhalten ein UV-Filtersystem, welches das Risiko von Verdunklung der Altersflecken verringert.

Besonders schutzbedürftige Hautstellen
Vergessen Sie nicht, auch sehr empfindliche Stellen, wie Lippen, Ohren, Nasenrücken und - falls Sie eine Glatze tragen - den Kopf einzucremen.
Schutz für Kinder und Babys

Babys
Daher besteht für Babys auch im Schatten ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrand und lichtbedingter Hautirritationen.
Aus diesem Grund ist aktiver Sonnenschutz mit Sonnenhut und entsprechender Kleidung ein Muss. Der Schutz von Nacken und Augen muss ebenfalls beachtet werden.

Kinder
Die Kinderhaut ist noch nicht vollständig ausgereift und somit sehr empfindlich und sonnenbrandgefährdet. Da die Reparaturmechanismen der Haut noch nicht voll entwickelt sind, besteht zudem ein erhöhtes Risiko für Langzeitschäden.