
Festlich und elegant: Frisuren für den Abschlussball
Elegante Abschlussball-Frisur: Low Bun
Abschlussball-Frisur für lange Haare: Bohemian Braid
Romantische Ballfrisur: Side Braid
Halboffene Abschlussball-Frisur: Half Up do
Styling-Tricks für Abschlussball-Frisuren
6 Styling-Tipps für eine schöne Abschlussball-Frisur
- Mehr Griff: Die richtige Vorbereitung ist viel wert. Wer die Haare am Vortag wäscht, dem rutschen sie beim Stylen nicht so leicht durch die Finger. Auch Haarspangen halten besser, wenn die Haare nicht gerade erst gewaschen wurden.
- Gegen fliegende, elektrisierte Haare: Einfach etwas Haarspray in die Handfläche geben und mit der flachen Hand leicht über die Haare streichen. Abstehende Härchen lassen sich so auf die Schnelle bändigen.
- Mehr Volumen: Etwas Haarspray mit den Fingern in den Ansatz einarbeiten. Das bringt eine bessere Standkraft und schafft mehr Fülle.
- Perfekte Duttfrisuren: Die Haare sind zu fein für einen voluminösen Dutt? Dann hilft ein Duttkissen. Es schummelt optisch mehr Fülle ins Haar.
- Besserer Halt von Accessoires: Haarnadeln und Haarspangen mit etwas Haarspray besprühen und erst dann in die Haare stecken. So verrutschen die Accessoires nicht so leicht.
- Mehr Glanz: Für den ultimativen Hingucker-Effekt Haare vor dem Stylen in Wuchsrichtung kalt föhnen – das sorgt für Glanz und Glätte – und zum Abschluss mit etwas Glanz Haarspray besprühen.
Leichter stecken mit ein bisschen Hilfe

Weil‘s gemeinsam noch schöner ist – und leichter: Beim Stecken am Hinterkopf ist eine Hand mehr sehr nützlich. Einfach fragen, die beste Freundin hilft bestimmt gern.
Welche Frisur passt zu welchem Abschlussballkleid?
Das Kleid ist gefunden – jetzt fehlt nur noch die Frisur?

Das geht immer: Auffällige Kleider kombiniert mit schlichten Frisuren oder dezente Outfits mit aufwendigen Styles. Tipp: Wer sich beim Friseur stylen lässt, nimmt am besten ein Foto des Abendkleides mit.
Ballfrisur und Abendkleid: Gekonnt kombiniert
- Bandeau-Kleid: Die gerade Linie des Ausschnitts passt hervorragend zu offenen Haaren – insbesondere zu leichten Wellen oder grossen Locken.
- One-Shoulder-Kleid: Zur Asymmetrie des Kleides macht sich der elegante Sleek-Look besonders schön. Auch ein hoher Zopf, aus dem Strähnen ins Gesicht fallen, sieht toll zu schulterfreien Kleidern aus.
- V-Ausschnitt: Optimal zu dieser Form passen vor allem Duttfrisuren und Flechtkränze, die etwas tiefer sitzen.
- Neckholder-Kleider: Zu diesen hochgeschlossenen Kleidern empfehlen sich vor allem hochgesteckte Frisuren. Sie geben den Blick auf das Kleid und die Halspartie frei.
- Rundhals-Ausschnitt: Besonders schön hierzu macht sich zum Beispiel ein hoher Dutt oder eine halbgeflochtene Frisur.
So oder so gilt: Gut ist es, dem eigenen Geschmack zu vertrauen und sich nicht zu „verkleiden“. Denn wer sich wohlfühlt, wird das auch ausstrahlen und einen bezaubernden Auftritt hinlegen.
Gutes Timing: Der Beauty-Plan zum Abschlussball
Ein Abend vorher: Mädelszeit

Der grosse Auftritt naht. Nun ist es an der Zeit, die Mädels zusammenzutrommeln und sich gemeinsam vorzubereiten. Ob Maniküre, Pediküre oder das Vorbereiten der Abiball-Frisur – zusammen macht‘s mehr Spass.
Am Morgen des Abiballs
- Haut gründlich reinigen und mit einem Gesichtswasser klären.
- Für ein wenig Entspannung eine Maske auftragen, Musik aufdrehen und die Vorfreude geniessen.
- Die Haut mit der gewohnten Tagespflege eincremen und einen Primer auf dem Gesicht verteilen. Er sorgt für ein optimiertes Hautbild und ein Make-up, das lange hält.
Tipps fürs Abiball-Make-up:
- Kleine Beauty-Makel kaschieren: Pickel und Rötungen mithilfe eines Concealers verstecken.
- Hautton perfektionieren: Eine Foundation schafft ein gleichmässiges Hautbild und einen tollen Teint.
- Gesicht abpudern: Transparenter Puder mattiert und sorgt für längeren Halt des Make-ups.
- Lidschatten wählen: Zu dunklen Kleidern passen zum Beispiel Smokey Eyes in dunkelblau oder Grautönen. Ein pastellfarbenes Kleid, etwa in rosa, pink oder apricot, harmoniert am besten mit einem ähnlichen Farbton.
Es geht los! Das sollte noch schnell in die Clutch:
- Ölabsorbierende Blotting-Paper oder ein mattierendes Puder, falls die Haut zwischendurch glänzen sollte
- Blasenpflaster für den Notfall, wenn die Füsse beim Tanzen schmerzen
- Lippenstift zum Auffrischen im Laufe des Abends
- Kaugummi oder Pfefferminzbonbons für einen frischen Atem
- Eine Powerbank, damit auch das Smartphone genügend Energie für die Nacht hat – um alle Erinnerungen festzuhalten