
Unreine Haut mit 30? Anti-Pickel-Tipps für Erwachsene
DIE RICHTIGE PFLEGE FÜR EIN KLARES HAUTBILD
Die Pubertät ist längst vorbei – mit 30 Jahren möchte man eigentlich nicht mehr über Pickel nachdenken. Tatsächlich leiden aber viele Erwachsene an unreiner Haut. Mit diesen Tipps bekommen Sie die Hautprobleme in den Griff.
Mit der Nutzung dieser Funktion sind Sie damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.
Hautpflege: Die besten Tipps gegen unreine Haut über 30
Unreine Haut mit 30 benötigt viel Aufmerksamkeit: Wir verraten, worauf Sie bei Reinigung und Pflege achten sollten und welche Hausmittel bei Pickeln und anderen Hautunreinheiten wirklich helfen.
Was ist eine Spätakne?
Die Spätakne oder Erwachsenenakne bezeichnet eine chronisch unreine Haut ab dem 25. Lebensjahr, die auch noch in den 50er Lebensjahren weiter bestehen kann. Bei jüngeren Betroffenen ist von Teenagerakne die Rede. Zwischen den beiden Erscheinungsformen gibt es ein paar Unterschiede. Lesen Sie hier, was es mit den verschiedenen Akneformen auf sich hat.
Wieso unreine Haut im Erwachsenenalter? Weitere Ursachen für Pickel
Neben hormonellen Schwankungen und einer falschen Pflege können weitere Lifestyle-Faktoren die Talgproduktion aus der Balance bringen. Dann kann es auch ohne Erwachsenenakne zu Hautunreinheiten kommen. In diesem Fall können Sie mit einem gesunden Lebensstil unreine Haut über 30 abmildern.
Teilen
Mit der Nutzung dieser Funktion sind Sie damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung.